Unsere Forschung folgt den ethischen Richtlinien, die durch die Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS) in einem Laborvotum (DGfS 2023-04) mit einer Gültigkeitsdauer von 6 Jahren genehmigt wurde. Im folgenden finden Sie die relevanten Ausführungen zum Datenschutz.
1. Freiwillige Teilnahme
Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können die Teilnahme jederzeit und ohne Angabe von Gründen abbrechen oder widerrufen, ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen. Kontaktieren Sie dazu die Person, die die Studie durchführt, die Studienleitung oder die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person.
2. Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben ausschließlich Daten, die für die Fragestellung der Studie relevant sind, und wie sie im Informationsbrief der Studie beschrieben sind. Ihr Name erscheint lediglich auf der Einwilligungserklärung und ggf. auf der Empfangsbestätigung, welche nach den Erhebungen umgehend von den anderen Daten getrennt und ausschließlich analog an einem verschlossenen Ort verwahrt werden. Weiterhin dient eine Liste zur Zuordnung von Namen und Codes dazu, dass Sie nicht versehentlich mehrfach getestet werden und Daten auf Wunsch ggf. auch nachträglich aus dem Datensatz entfernt werden können. Ihre personenbezo-genen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung und Verarbeitung erfüllt ist und keine andere Rechtsvorschrift eine darüberhinausgehende Speicherung vorschreibt. Sie haben weiterhin alle Rechte hin-sichtlich ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 bis 21 der Europäischen Datenschutzgrundverord-nung (EU-DSGVO).
3. Auswertung der Daten
Alle anderen Daten werden über einen Code zugeordnet, der keine Informationen über personenbezogene Daten wie z.B. Namen, Kontaktinformationen, Geburtsdatum, etc. enthält und somit keine Rückschlüsse auf die betreffende Person ermöglicht. Wir werten alle Daten nur in anonymisierter Form aus. Daten oder Analy-sen, für die ggf. ein Rückschluss auf Einzelpersonen möglich ist, werden keinesfalls an Dritte weitergegeben.
4. Verwahrung, Zugriff und Löschung der Daten
Alle nicht-anonymisierten Daten (Einwilligungserklärungen, Empfangsbestätigungen und ggf. die Liste zur Zuordnung von Namen und Proband*innen-Codes) werden an einem verschlossenen Ort für bis zu 10 Jahre aufbewahrt. Anonymisierte Daten werden auf den Fileservern an der Technischen Universität Braunschweig für bis zu 5 Jahre gespeichert. Die anonymisierten Datensätze werden nach Projektende zur wissenschaft-lichen Dokumentation an das Open Science Framework oder vergleichbare Archive weitergegeben, die die ordnungsgemäße und geschützte Aufbewahrung gewährleisten. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden. Kontaktieren Sie hierzu die für die Datenverarbeitung verantwortliche Person. Es ist allerdings nicht möglich, Daten aus bereits anonymisierten Datensätzen sowie aus Analysen, die bereits durchgeführt oder veröffentlicht wurden, zu entfernen. Alle Personen, die mit den Daten zu tun haben, sind zur strikten Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO, Art. 6 Abs.2 lit.a) sowie der Datenschutzgesetze des Bundes und des Landes Niedersachsen verpflichtet. Bei etwaigen Verstößen gegen die geltenden Datenschutzgesetze können Sie gemäß der EU-DSGVO bei der unten aufgeführten zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einlegen.
Für Datenverarbeitung verantwortliche Person
Zuständiger Datenschutzbeauftragter
Zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde