Dr. rer pol. Thomas Seffern

Das Foto zeigt Alumnus Thomas Seffern.

Studienfach: Maschinenbau

Abschlussjahr: 1990

Arbeitgeber: -

Position: Vorruhestand (vormals: Vice-President Quality, Standard Profil Automotive GmbH)

Was ist Ihre schönste Erinnerung an Braunschweig und gibt es einen Lieblingsort?

Die Sportfeste waren der jährliche Höhepunkt mit unvergesslichen Erinnerungen.

Den Studienort TU Braunschweig zeichnet für mich aus:

Schon damals eine der besten Maschinenbau Unis Deutschlands, insbesondere mit der Möglichkeit auch Luft- und Raumfahrt zu studieren.

Beschreiben Sie Ihr Studium in 3 Worten:

  • abwechslungsreich
  • lernintensiv
  • interessant

Was können Sie aus Ihrem Studium noch heute im Beruf nutzen?

Direkt: nichts ... aber indirekt:

- die Art, Aufgaben anzugehen

- eine strukturierte Arbeitsweise

- sich neuen, ggf. auch komplizierten Aufgaben zu stellen

- sich neuen Herausforderungen zu stellen

- das Durchhaltevermögen

- die Bereitschaft, Führungsverantwortung zu übernehmen

Haben Sie noch Kontakt zu ehemaligen Kommiliton*innen? Gibt es Treffen und wenn ja, wie häufig?

Nein.

Welche Tipps geben Sie heutigen Studierenden für die persönliche Karriereplanung?

  1. Das Interesse am Beruf, analog einer Berufung, ist von zentraler Bedeutung, wenn höhere Führungsebenen angestrebt sind.
  2. Sichtbarkeit im Unternehmen ist ein Schlüsselfaktor.
  3. Persönlicher Einsatz zur Aufgabenbewältigung, auch über das normale Engagement hinaus, hilft.

In einem Satz – In Zukunft wünsche ich der TU Braunschweig:

Mehr Sichtbarkeit in Bezug auf die Forschungsergebnisse, und alle weiteren Erfolge für Studierende und die Region.

Meine Braunschweiger Alma Mater und ihre Studierenden dürfen mich gerne kontaktieren für:

  • Auskünfte zu meinem beruflichen Tätigkeitsfeld und beruflichen Aufgaben
  • Weitergabe von Erfahrungen im Zusammenhang mit Bewerbungsprozessen und Berufseinstieg
  • Gastvorträge und fachliche Expertise (zu "Prozuessorganisation, Prozessbewertung, Bewertung von administrativen Prozessen zur variablen Fixkostensteuerung")

Nehmen Sie Kontakt auf