Hallo,
und willkommen zurück zu meinem Blog. Heute im zweiten Blog möchte ich euch von meinem Arbeitsalltag beim Institut für Softwaretechnologie des DLR berichten. Die Abteilung für Modellierung und Simulation hat mit Virtual Satellite ein Tool zur Unterstützung des Designs, der Entwicklung und der Produktion von Raumfahrzeugen, beispielsweise Satelliten, entwickelt. Es handelt sich um ein Eclipse-basiertes Tool, welches open source über Github zur Verfügung steht (https://github.com/virtualsatellite).
In meinen zweieinhalb Jahren als Werkstudentin habe ich hauptsächlich an zwei Projekten mitgewirkt. Zuerst habe ich an der Plattform Overtarget gearbeitet. Dabei handelt es sich um ein Plugin für das Tool Virtual Satellite, welches beim Management von Abhängigkeiten in Eclipse unterstützt. Im Rahmen dieses Projekts habe ich zunächst Eclipse als Entwicklungsumgebung kennengelernt. Weiterhin habe ich neben der Programmiersprache Java die Domain Specific Language Xtext erlernt. Mithilfe von Xtext kann man eine eigene Programmiersprache, inklusive Parser, Typechecker, Compiler, etc., entwerfen.
Mein zweites Projekt war für mich eine Herausforderung. Für das Anforderungsmanagement in Virtual Satellite sollte ich eine Schnittstelle zu dem Programm Doors herstellen, um bisherige Anforderungen zu synchronisieren. Dazu habe ich mich allgemein mit der Kommunikation zwischen einem Client (hier Virtual Satellite) und einem Server (hier Doors) auseinandergesetzt. Google war stets mein bester Freund und über Foreneinträge konnte ich mir spezielles Wissen aneignen. Immer wieder gab es Stolpersteine und da das Thema so speziell war, war mein Betreuer auch oftmals überfragt. Jedoch hatte er immer wieder gute Ideen, die mir bei der Entwicklung sehr geholfen haben.
Die Software an der ich mitgearbeitet habe, wurde mittels des Versionsverwaltungstools Github verwaltet. Damit neue Code zum Hauptprodukt hinzugefügt wird, muss er mehrere Anforderungen erfüllen, welche in Github überprüft werden. Beispielweise muss er die Checkstyle-Anforderungen erfüllen und es müssen passende Testfälle geschrieben werden.
Zusammenfassend, habe ich beim DLR sehr viel gelernt. Sowohl vielfältige Programmiererfahrungen, als auch Durchhaltevermögen und das richtige recherchieren.
In meinem dritte Blogeintrag möchte ich auf die durch die Pandemie eingetretenen Veränderungen im Arbeitsalltag durch das Homeoffice sowie meine Erfahrungen mit meinen Kollegen eingehen.
Bis dahin,
Anna