Das Projekt “Kinder wollen’s wissen - Ferienprogramm und Podcast im Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt”, fand unter Mitwirkung von Prof. Dr. Felix Rösel statt. Die sehr interessante Frage war: "Wie viel Geld gibt es auf der Welt?"
Am 24.11.2022 durften wir unseren Gast Jens Boysen-Hogrefe im Haus der Wissenschaft zu unserer Veranstaltung "Braunschweiger Seminar Ökonomie, Politik & Praxis" begrüßen. Rund 40 Gäste haben dem Vortrag gelauscht und im Anschluss eifrig diskutiert.
Am 24.11. findet ein weiterer Vortrag im Zuge unserer Veranstaltungsreihe "Braunschweiger Seminar Ökonomie, Politik & Praxis" statt. Zu Gast ist Prof. Dr. Jens Boysen-Hogrefe, der über die Energiekrise und Inflation referieren wird. Der Vortrag…
Das Braunschweiger Seminar am 27.10.2022 im Haus der Wissenschaft, bei dem Prof. Dr. Niklas Potrafke über Staatsverschuldung und Fiskalregeln referierte, zog rund 50 Gäste an. Es wurde gelauscht, es wurden Fragen gestellt und bei einem Sektempfang…
Der Doktoranden-Workshop im Harz (Goslar) war ein voller Erfolg. Neben Präsentationen, Diskussionen und Austausch zwischen der TU Braunschweig, der TU Dresden und der Leibniz Universität Hannover gab es auch einen Ausflug zum Rammelsberg.
Das Team des Instituts VWL nach der Rückkehr von der Jahrestagung des Verein für Socialpolitik--der größten Vereinigungen von Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftlern aus dem deutschsprachigen Raum Europas. Die VWL aus…
Ab dem 01.01.2023 ist am Institut für Volkswirtschaftslehre bzw. der Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalökonomik (Prof . Dr. Felix Rösel), folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d).
Am 27.10.2022 haben wir Prof. Dr. Niklas Potrafke beim Braunschweiger Seminar im Haus der Wissenschaft zu Gast. Sein Thema: Staatsverschuldung und Fiskalregeln.