Hinweise zum Modul A1

Bitte vor Kursbelegung beachten!

  • Die Teilnahme an diesem Seminar setzt zwingend den erfolgreichen Abschluss von B1 (Einführung in die Bibel) voraus.
  • Das Modul A1 besteht aus 2 Lehrveranstaltungen. Sie benötigen jeweils eine A1-Veranstaltung aus dem Bereich AT und dem Bereich NT, um das Modul abzuschließen. Dabei ist es egal, in welchem Bereich Sie Ihre Prüfungsleistung erbringen. In der anderen Lehrveranstaltung ist lediglich eine Teilnahme zu erbringen.
  • Die A1-Kurse sind aufgrund der jeweiligen Raumgröße teilweise auf 15-20 TN beschränkt. Melden Sie sich bitte in dem Kurs, den Sie am liebsten besuchen wollen, mit Prio 1 an, und verteilen Sie weitere Prioritäten auf die anderen Kurse (entweder nur noch Prio 2, falls Sie einen Seminartyp schon belegt haben und nun nur noch den anderen brauchen, oder auch bis hin zu Prio 4, wenn Sie das A1-Modul erst neu beginnen oder auch aus Interesse einen der Kurse jenseits von nötigen CP besuchen wollen).
  • Sie können an mehr als einem A1-Seminar nur dann teilnehmen, wenn alle Studierenden schon mindestens einen Platz erhalten haben.
  • Die A1a-Veranstaltung von Herrn Albrecht ist eine Hybrid-Veranstaltung mit Online-Sitzungen am 07.04., 14.04., 05.05., 12.05., 19.05., 02.06., 16.06. und 23.06. und sowie an zwei ganztägigen Präsenzterminen am Sa, 24.05. und Sa, 05.07. (jeweils von 10.00 - 15.00 in Raum BI 85.2) .
  • Nur in der A1a-Veranstaltung von Dr. Dieckmann und in den A1b-Veranstaltungen von Frau Ehlers und Dr. Wehnert können Prüfungsleistungen (exegetische Hausarbeiten) erbracht werden!