Medienwissenschaften (2-Fächer-Bachelor)

Symbolfoto: Zeitung, Bücher, Kamera, Smartphones und Tablet auf einem Schreibtisch

Eckdaten

Abschluss 2-Fächer-Bachelor
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn Wintersemester
Zulassung zulassungsbeschränkt (Auswahlverfahren)

Vorbereitet auf neue Aufgaben in der Medienwelt

Medien sind allgegenwärtig und nehmen einen immer größer werdenden Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Zunehmend entstehen neue Berufsfelder, die in immer stärkerem Maße auch technische Kompetenzen erfordern. Im 2-Fächer-Bachelor Medienwissenschaften erhalten Sie die dazu notwendigen Qualifikationen. In der Ausgestaltung Ihres Studiums sind Sie dabei sehr flexibel. Es handelt sich um einen 2-Fächer-Bachelor ohne Lehramtsoption. Das Hauptfach Medienwissenschaften ist mit verschiedenen Nebenfächern kombinierbar.

Was ist besonders an der TU Braunschweig?

Das interdisziplinäre Studium der Medienwissenschaften in Braunschweig vermittelt Ihnen Kompetenzen, die auf dem Arbeitsmarkt essenziell sind: Flexibilität, Selbstständigkeit und Kreativität im Denken und Arbeiten sowie vielfältige Einsatzbereitschaft. Durch die Wahl des Nebensfachs setzen Sie eigene Schwerpunkte und qualifizieren Sie sich damit optimal für Ihr individuelles Berufsziel!

Von Anfang an können Sie an spannenden Projekten mitwirken, und beispielsweise im Kurzfilmfestival „durchgedreht 24“ innerhalb von 24 Stunden einen kompletten Kurzfilm drehen oder zusammen mit Ihren Kommiliton:innen im Garten des Braunschweiger Kunstvereins das Freiluftkino organisieren.

Den 2-Fächer-Bachelor Medienwissenschaften studieren Sie in Braunschweig an zwei Universitäten, der Technischen Universität und der Hochschule für Bildende Künste (HBK). Bei erfolgreichem Abschluss des Studiums verleihen beide Universitäten gemeinsam den Hochschulgrad Bachelor of Arts.

Mit einem Studium nach dem Braunschweiger Modell lernen Sie Produktion, Struktur, Funktion, Ästhetik und Wirkung medialer Produkte in Verbindung mit Technik der Medien kennen. Medienpraktische und anwendungsbezogene Lehrangebote bereiten Sie optimal auf spätere Tätigkeitsfelder vor.

Informationen zum Studiengang

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Für die Bewerbung benötigen Sie eine gültige Hochschulzugangsberechtigung. Sie haben kein klassisches Abitur? Dann können Sie sich auf unserer Übersichtsseite darüber informieren, welche Studiengänge Ihnen mit Ihrer jeweiligen Vorbildung offen stehen.

Für das Hauptfach Medienwissenschaften erfolgt die Zulassung über eine Verfahrensnote, die aus der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und zwei weiteren Unterrichtsfächern gebildet wird. Berufserfahrung, praktische Tätigkeiten oder studienrelevante außerschulische Erfahrungen in medienrelevanten Bereichen von mindestens drei Jahren können ebenfalls in die Verfahrensnote mit einfließen.

Bitte beachten Sie, dass für die gewählten Nebenfächer andere Auswahlverfahren gelten können.

Zur Bewerbung

Weitere Informationen


Kontakt