WS 10/11 Leistungsstipendien

WS 10/11 Leistungsstipendien

Leistungsstipendien für Studierende aller beitragspflichten Studiengänge

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) stellt der TU Braunschweig Mittel für die Vergabe von bis zu 92 Stipendien zur Verfügung.

Die Stipendienhöhe beträgt 500,00 Euro pro Semester als einmalige Zahlung bei einer Förderdauer von zwei Semestern (unabhängig vom angestrebten Studienabschluss).

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich auf eines der Stipendien bewerben, wenn Sie:

  • im Wintersemester 2010/11 ordungsgemäß an der TU Braunschweig immatrikuliert sind, und
  • einen studienbeitragspflichtigen Bachelor-, Master-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamensstudiengang studieren.

International Students (Studierende mit einer Staatsbürgerschaft aus einem nicht EU-Land) werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert!

Wie wird ausgewählt?

Die Auswahlkommission vergibt die Stipendien gem. des Niedersächsischen Hochschulgesetztes (§3 Abs. 1 Satz 1 Nr.8 NHG) leistungsorientiert.

Relevant sind Ihre Studienleistungen in dem der Bewerbung vorausgehenden akademischen Jahr (also das vergangene Sommer- und Wintersemester). Für die Bewerbung brauchen Sie den Notenspiegel bzw. die Leistungsscheine der entsprechenden Semester in digitaler Form (z.B. eingescannt). Sie werden im Bewerbungsprozess nach Ihrer gewichteten Durchschnittsnote gefragt, die Sie selber aus Ihren Einzelnoten und den dazugehörigen Leistungspunkten bzw. Semesterwochenstunden errechnen. In diese Durchschnittsnote rechnen Sie bitte alle erbrachten Prüfungsleistungen ein.

Bei der Frage, welche Leistungen hier eingerechnet werden müssen, gilt folgende Faustregel:

  • Insbesondere bei Diplom und Bachelor: Jede Note, die für Ihre Abschlussnote relevant ist, muss hier eingerechnet werden. Jede Studienleistung, die entweder gar nicht benotet wird, oder deren Note für Ihre Abschlussnote irrelevant ist, darf hier nicht eingerechnet werden.
  • Bei Magisterstudiengängen geben Sie alle benoteten Scheine und die zu der Veranstaltung gehörenden Semesterwochenstunden an.
  • Wenn Sie Erstsemester im Bachelor oder Staatsexamen sind, geben Sie bitte Ihre Abiturnote an und senden Sie als Attachment Ihr Abiturszeugnis mit.
  • Wenn Sie im ersten Mastersemester studieren, geben Sie bitte Ihre Bachelorgesamtnote an und senden Sie als Attachment Ihr Bachelorzeugnis mit.

Auch nicht bestandene Prüfungen müssen angegeben werden (Ausnahme: nicht bestandene sog. "nullte Versuche").

Die Gesamtzahl (Prüfungs- und Studienleistungen) der erreichten Leistungspunkte bzw. Semesterwochenstunden geben Sie bitte ebenfalls in der Bewerbung an.

Hinweise für einzelne Studiengänge:

  • Wenn Sie Psycholgie (Diplom) studieren, geben Sie uns bitte einen möglichst detaillierten Einblick in Ihr Studium und fügen Sie alle Noten und Leistungsnachweise bei, die Ihnen zur Verfügung stehen (z.B. Vordiplom). Die Angabe einer Durchschnittsnote ist hier aus technischen Gründen zwar notwendig, für die Auswahl aber irrelevant. Bitte geben Sie eine beliebige Note ein. Bei der Auswahl wird Ihre Studiendekanin eine Reihung vornehmen und der Kommission vorlegen.
  • Wenn Sie Pharmazie (Staatsexamen) studieren, benötigen Sie ein zusätzliches Formular ("Laufzettel zur Bescheinigung von Notenäquivalenten für Leistungsnachweise"). Dieses erhalten Sie in Ihren Instituten. Auf diesem Formular müssen alle erbrachten Leistungen des vergangenen akademischen Jahres aufgeführt und mit einem Notenäquivalent versehen sein.Die "Umrechnung" erfolgt durch Ihre Institute. Das Formular verbleibt am Ende in Ihrem Studiendekanat und muss nicht an Ihre Onlinebewerbung angehängt werden, die Sie aber unbedingt parallel erstellen müssen! Die Angabe einer Durchschnittsnote ist aus technischen Gründen notwendig, für die Auswahl aber irrelevant. Bitte geben Sie eine beliebige Note ein.

Für diese Leistungsstipendien gelten keine Förderhöchstgrenzen!

Es ist möglich, auch bei erreichter Förderhöchstdauer (die für Basisstipendien aus Studienbeiträgen gelten) ausgewählt zu werden!

Ausgeschlossen ist allerdings eine parallele Förderung. Eine gleichzeitige Bewerbung auf beide Stipendien ist dennoch möglich.

Die Auswahlkommission behält sich vor, bei der Auswahl eine Semesterhöchstgrenze zu bestimmen.

Das Motivationsschreiben

Im Motivationsschreiben haben Sie die Möglichkeit, der Auswahlkommission weitere Informationen über Ihre Person, Ihren Studienerfolg, Ihre Studienplanung oder Ihre Studienmotivation mitzuteilen. Die Auswahlkommission nutzt das Motivationsschreiben als zusätzliches Auswahlkriterium, wenn zwei oder mehrere Bewerber/Bewerberinnen um einen Stipendienplatz konkurrieren.

Wo und wie bewerben?

Die Bewerbung wird über unser Stipendienportal online durchgeführt. Für die Bewerbung müssen Sie ein Benutzerkonto eröffnen, welches nach Ihrer Registrierung freigeschaltet werden muss. Dies kann bis zu fünf Werktage in Anspruch nehmen. Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig!

Studierende mit einem aktiven Benutzerkonto im Stipendienportal können die folgenden Quicklinks zu den Ausschreibungen nutzen

Als International Student nutzen Sie bitte die Ausschreibung: Leistungsstipendien für International Students

Alle anderen nutzen bitte die Ausschreibung: Leistungsstipendien.

Was muss ich sonst noch beachten?

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur vollständige und form- sowie fristgerecht eingegangene Bewerbungen berücksichtigt werden können. Bewerbungen per Email sind nicht formgerecht und werden bei der Auswahl nicht berücksichtigt!

Es besteht kein Rechtsanspruch auf ein Stipendium!