Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Forschung
  • Forschungsprofil
  • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
  • Exzellenzcluster SE²A
  • Aktuelles
Logo Sustainable and Energy Efficient Aviation of TU Braunschweig

SE²A-Imagefilm eröffnet den DLRK-Kongress 2024

Eröffnung DLRK 2024


Die Eröffnung des Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress (DLRK) begann in diesem Jahr mit dem neuen SE²A-Imagefilm. Der DLRK, der vom 30. September bis 02. Oktober 2024 in Hamburg stattfand, ist mit fast 1000 Teilnehmenden der größte deutsche Luft- und Raumfahrtkongress. Ausgerichtet wurde er in diesem Jahr von der Universität Hamburg.

SE²A war mit vielen Präsentationen zu den Ergebnissen aus den zahlreichen Clusterprojekten vor Ort und bot an einem Stand gemeinsam mit dem Niedersächsischem Forschungszentrum für Luftfahrt (NFL) und dem Forschungsflughafen Braunschweig viel Raum zum Netzwerken.

Das SE²A-Modell DISPROP, das auf Grundlagenforschung des Clusters basiert und in EU-Projekten zu einem fast 3 Meter hohen Windkanal-Demonstrator weiterentwickelt wurde, zog die Aufmerksamkeit der Fachwelt auf sich und führte zu intensiven Gesprächen. Gleiches galt für ein Flugzeugmodell für meteorologische Messungen durch das Institut für Flugführung der TU Braunschweig.

Nachdem viele technische Lösungen für Kurz- und Mittelstreckenflüge fast startklar sind, bleibt noch einiges an Grundlagenforschung zu leisten, vor allem wenn es um die Nachhaltigkeit auf Langstreckenflügen geht.

Wir bedanken uns für die interessanten Gespräche und neuen Kontakte am Stand des Forschungsflughafens SE²A-NFL-Braunschweig. Wir sehen uns nächstes Jahr beim DLRK in Augsburg!

Impressionen vom DLRK 2024 in Hamburg

DLRK 2024 - Senatsempfang im Rathaus Hamburg Eröffnung DLRK 2024 DLRK 2024 - Eröffnung DLRK 2024 - Stand Forschungsflughafen Austausch am Stand DLRK - SE²A Stand 2 DLRK 2024 - Modell DLRK - SE²A-Stand-Gruppe 3 Rathaus Hamburg - Dinner im Rahmen des DLRK 2024 Stefanie Ollenburg aus dem SE²A-Projekt A1.1
Bildnachweise dieser Seite
Eröffnung DLRK 2024Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK 2024 - Senatsempfang im Rathaus HamburgDoris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Eröffnung DLRK 2024Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK 2024 - EröffnungDoris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK 2024 - Stand ForschungsflughafenDoris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Austausch am StandDoris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK - SE²A Stand 2Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK 2024 - ModellDoris Pester/SE²A/TU Braunschweig
DLRK - SE²A-Stand-Gruppe 3Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Rathaus Hamburg - Dinner im Rahmen des DLRK 2024Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig
Stefanie Ollenburg aus dem SE²A-Projekt A1.1Doris Pester/SE²A/TU Braunschweig

Stellenausschreibungen
Forschung
Nachwuchs
Gleichstellung
Über uns

SE²A bei LinkedIn

Linkedin Icon

Kontakt

Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig

se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661

Ansprechpersonen
Anreise

 

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eröffnung DLRK 2024