Mit gleich zwei Projekten konnten die Schüler*innen des SE²A Forschungsclubs changING dieses Jahr Preise beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Braunschweig gewinnen.
Marielle Elfers und Simon Kawohl konnten mit ihrem Projekt „Bequem Fliegen – Ohne Ruckeln: Demonstration aktiver Lastreduktion durch Spaltausblasung an einem Modellflugzeug“ den 2. Platz in der Kategorie Physik erreichen. Zusätzlich gewannen sie den ITS-Sonderpreis von ITS Mobility, sowie den Rotary-Innovationspreis. Für die beiden Teilnehmenden ist es bereits das dritte Jahr bei changING. Die Schüler:innen haben sich schon seit Ende 2023, mit Unterstützung des SE²A Doktoranden Florian Siebert vom Institut für Strömungsmechanik, mit dem Thema beschäftigt.
Jannat Touati konnte mit ihrem Projekt „Zuggleis-Barriere – Menschenleben retten: Mehr Sicherheit für Fahrgäste am Bahnhofgleis“ den Sonderpreis „Mit Sicherheit Zukunft gestalten“ von der HDI AG gewinnen. Auch sie beschäftigt sich schon seit Ende 2023 mit Unterstützung von Dr. Dina Al-Kharabsheh mit dem Thema Sicherheit am Bahnhofgleis.
Auch in der „Jugend forscht“-Lounge war SE²A mit zwei Mitmachangeboten vertreten: mit Ozobots, kleine programmierbare Roboter, die das Institut für Intermodale Transport- und Logistiksysteme (ITL) zur Verfügung stellte und einer Brennstoffzelle, bereitgestellt vom Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Brennstoffzellen (ivb).
Wir beglückwünschen die Gewinner*innen zu ihren herausragenden Leistungen und bedanken uns herzlich bei den Betreuer*innen und dem changING Team für ihre Ermutigung und Unterstützung.
Hier geht es zum ganzen Artikel.
Über Jugend forscht
Jugend forscht ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist es, Jugendliche für die MINT-Bereiche zu begeistern, Talente zu finden und diese zu fördern. Pro Jahr gibt es mehr als 120 Wettbewerbe auf verschiedenen Ebenen. Teilnehmen können Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen möchte, sucht sich selbst eine interessante Fragestellung für sein Forschungsprojekt. Hier geht es zur Webseite.
Über „changING“
Der Forschungsclub „changING“ des Exzellenzclusters SE²A – Sustainable and Energy-Efficient Aviation der TU Braunschweig startete erstmals im Oktober 2019. Schülerinnen und Schüler ab der zehnten Klasse bekommen hier die Chance, eigenständig zu forschen und zu experimentieren. Zudem lernen sie technische Studiengänge und Berufe im Forschungsschwerpunkt „Mobilität“ der TU Braunschweig praxisnah kennen. Die Jugendlichen werden bis zum Abitur begleitet, wenn sie über die gesamten vier Jahre Projektlaufzeit dabeibleiben möchten. In den vergangenen sechs Jahren haben bereits etwa 200 Schülerinnen und Schüler am Forschungsclub teilgenommen – in Kooperation mit siebzehn Einrichtungen und Instituten der TU Braunschweig. changING wird von vielen Schulen als AG anerkannt und bietet zusätzlich die Möglichkeit, Facharbeiten unter Betreuung zu schreiben.
Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig
se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661