Aktuelle Publikationen

Banner Mobilitätsrecht

Paketzustellung per Roboter

Autonome Paketzustellung im Mischverkehr – die TU Braunschweig konnte im März 2024 erfolgreich demonstrieren, wie ein Lieferroboter und ein autonomes Hub-Fahrzeug gemeinsam die Logistik-Branche revolutionieren könnten. Pauline Fellenberg wurde in diesem Zuge zu den rechtlichen Rahmenbedingungen des autonomen Fahrens interviewt.

MIAMy-Podcast mit Pauline Fellenberg

Wie sieht das Straßenverkehrsrecht der Zukunft aus und wer haftet eigentlich, wenn es zu einem Unfall mit einem autonomen Kraftfahrzeug kommt? Pauline Fellenberg war zu Gast bei unserem Projektpartner ITS mobility und hat dort über ihre Tätigkeit im Projekt MIAMy und die rechtlichen Rahmenbedingungen für das fahrerlose Fahren gesprochen

 

Zukunftsmobilität im Recht – Teil 1: Regulierung des Betriebes von automatisierten und autonomen Kraftfahrzeugen.

Zukunftsmobilität im Recht – oder auch nicht? Pauline Fellenberg beleuchtet in ihrer Miamy-Ausarbeitung den derzeitigen Rechtsrahmen von automatisierten und autonomen Kraftfahrzeugen. Doch nicht nur der zulässige Betrieb im nationalen und internationalen Recht ist Gegenstand der Bearbeitung, denn mit dem autonomen Fahren gehen viele weitere Herausforderungen einher … Wie adressiert der Gesetzgeber bis dahin eigentlich Brückentechnologien, z.B. das teleoperierte Fahren? Was hat die KI-Verordnung mit alledem zu tun? Und wie ist fahrerloser Personentransport eigentlich in den USA reguliert? Der Beitrag dient einer strukturierten und bildhaften Übersicht über den komplexen Rechtsrahmen des automatisierten und autonomen Fahrens. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Weitere Publikationen