Teilnehmende gesucht für Langzeit-Simulatorstudie
Worum gehts?
Viele Menschen pendeln mit dem Auto zur Arbeit und fahren täglich längere Strecken auf der Autobahn. Doch wie verändert sich unser Fahrverhalten über die Zeit, wenn wir täglich immer mit den gleichen Situationen konfrontiert werden: Spurwechsel, Stauende, LKW überholen, auffahren und abfahren, ...
Gibt es Gewöhnungseffekte und wie zeigen die sich in Geschwindigkeits- und Bremsverhalten? Dies möchten wir in einer Langzeit-Simulatorstudie herausfinden.
Wie läuft das ab?
Sie kommen für 7 Sitzungen in einem Zeitraum von 7-8 Wochen (also 1x die Woche) zu uns und fahren ca. 1h auf der Autobahn und beantworten anschließend noch einige kurze Fragebögen.
Jede Sitzung dauer etwa 1,5-2 Stunden und wird mit 5€ pro angefangener halber Stunde vergütet. Wenn Sie an allen 7 Sitzungen teilnehmen, bekommen Sie eine Zusatzzahlung.
Insgesamt können Sie eine Aufwandsentschädigung von 150€ erhalten. Psychologiestudierende der TU Braunschweig können bei vollständiger Teilnahme 15 Versuchspersonenstunden erhalten.
Was brauchen Sie?
- eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. Klasse 3,
- die Bereitschaft über 7-8 Wochen den vereinbarten wöchentlichen Termin wahrzunehmen.
- wenn möglich keine Reisekrankheit
- wie viel Sie in Ihrem Alltag mit dem Auto fahren ist für die Teilnahme egal
Wo finden die Versuche statt?
Die Versuche finden bei uns im Fahrsimulator im 2. OG in der Gaußstraße 23, 38106 Braunschweig statt.
Sie haben Interesse?
Suchen sie sich einen passenden Termin unter folgendem Link: https://terminplaner6.dfn.de/p/5f128305bd57a91f3e2b40fe5cdb5713-880188
Sollten alle Termine voll sein, schreiben Sie bitte eine Mail an Greta Seitz (g.seitz(at)tu-braunschweig.de).
Wir freuen uns auf Sie!
Sie wollen uns häufiger bei unserer Forschung als ProbandIn unterstützen?
Wir führen eine Kartei mit ProbandInnen, die wir regelmäßig zu Versuchen einladen. Wenn Sie sich in diese Kartei eintragen wollen, dann füllen Sie diesen Fragebogen aus. Wir nehmen Sie in unsere Probandenkartei auf und melden uns dann bei Ihnen, sobald eine passende Studie geplant wird.
Vielen Dank!