Auf diesen Seiten finden Studieninteressierte, Psychologiestudierende sowie Studierende anderer Fachrichtungen alle relevanten Informationen über Lehrveranstaltungen in der AOS, Praktikumsmöglichkeiten, Abschlussarbeiten u.v.m.
In der Lehre legen wir Wert auf eine aktive Beteiligung der Studierenden. Neben der Vermittlung von theoretischem und methodologischem Wissen steht die Reflexion und Anwendung dieser Inhalte im Fokus unserer Lehre. Dafür schaffen wir Lernbedingungen, in denen nicht nur Wissen, sondern Handlungskompetenzen erworben und erprobt werden können. Die Studierenden werden befähigt, Fragestellungen aus der Praxis auf der Basis wissenschaftlicher psychologischer Theorien und Methoden fundiert zu analysieren und zu bewerten, dabei den Handlungsbedarf zu identifizieren und zu begründen sowie geeignete Interventions- und Veränderungsprozesse in Organisationen zu konzipieren und zu begleiten. Darüber hinaus ist uns die Heranführung der Studierenden an anwendungsbezogene Forschungsfragestellungen wichtig. In der Lehre werden verstärkt unsere Forschungsschwerpunkte behandelt.
Als Analyse- und Gestaltungsebenen werden das Individuum, das Team und die Organisation berücksichtigt. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir im Laufe der letzten zwei Jahre ein Curriculum entwickelt, in dem Studierende aktiv gefordert und gefördert werden. Im Master-Studium gibt es zum Beispiel das Seminar "Karrierecoaching", welches im Rahmen des Tags der Lehre an der TU Braunschweig den "LehrLeo"-Preis für das beste Seminar gewonnen hat.
Informationen über die Rolle der AOS im Bachelorstudium
Finden Sie Stellenangebote und spannende Praktika
Treten Sie unserem Alumni-Netzwerk bei
Informationen über die Rolle der AOS im Masterstudium
Finden Sie spannende Abschlussarbeiten
Unterstützung bei Karriere-Entscheidungen
Erfahren Sie mehr über unser interkulturelles SCOUT-Projekt
Sie sind interessiert an Möglichkeiten, zusätzliche gesundheitsförderliche Fähigkeiten für Ihr Studium zu erwerben?
Alternativ zu den bisherigen HBK-Trainings können wir Ihnen derzeit eine Teilnahme an der Studie „Gesund und erfolgreich studieren“ (GesA Stud) anbieten. Im Rahmen der Studie werden Sie über ein Semester hinweg begleitet, erhalten individuelles Feedback zu Ihren studiumsbezogenen Ressourcen und Anforderungen und passende Maßnahmen zur Verbesserung Ihrer Studienerfahrung.
Informieren Sie sich gerne bei Ihrem Prüfungsamt, ob eine Studienteilnahme auch mit einem Credit Point vergütet werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter: