Projekt: Shirwānī's Manuscript "Rawḍat al-'iṭr"

Projektübersicht

Shirwānī's Manuskript "Rawḍat al-'iṭr", eine frühe osmanische pharmazeutische Enzyklopädie

Muhammed Ibn Shirwānī (verstarb zwischen 1438-1451/neuntes Jahrhundert d.H.) war ein wichtiger frühosmanischer Mediziner, der unter mehreren Herrschern gedient hat, darunter dem Germiyanoğlu Yakup Bey von Kütahya und den osmanischen Sultanen Mehmed I und Murad II. Er ist Autor zahlreicher arabischer und osmanisch-türkischer medizinischer Werke. Über sein Leben ist so gut wie nichts bekannt. Von Shirwānīs arabischen Werken, ist "Rawḍat al-ʿiṭr" ("Garten der Pharmazie/Parfüme") - ein 239-Seiten- Folio Band, der sich in der Süleymaniye Bibliothek in Istanbul befindet - der umfangreichste. Es ist außerdem sein wissenschaftlichstes Werk, da es ein sorgfältiges Zitationssystem der klassischen Autoritäten wie Avicenna und Ismail al-Jurjānī benutzt. Shirwānīs "Rawḍat al-ʿiṭr" bietet umfangreiches Wissen über die medizinische Praxis im osmanischen Reich des fünfzehnten Jahrhunderts, u.a. die Vorbereitung für Medikamentenrezepturen und medizinische Verfahren. Tatsächlich kann dieses Manuskript als eine Enzyklopädie der osmanischen pharmazeutischen Wissenschaften verstanden werden, die viel Licht wirft auf die Anwendung von Medikamenten in osmanischen pharmazeutischen Rezepten. Zum Beispiel erklärt Shirwānī detailliert die Bestandteile einfacher Arzneimittel, ihre Verwendung in zusammengesetzten Medikamenten sowie weitere Namen dieser pharmazeutischen Substanzen in der osmanischen Sprache. Das Studium dieses einzigartigen Manuskripts wird zu einem vertieften und besseren Verständnis der Geschichte der osmanischen Medizin und hoffentlich zu einem vermehrten Interesse an Historie und Linguistik dieses Aspekts der Medizingeschichte (wissenschaftliche arabische Terminologie und deren Einfluss auf osmanische Medizin) beitragen, da bisher nur wenige arabische medizinische Texte dieser Art studiert oder aufbereitet wurden. Die Studie soll auch neue Erkenntnisse über die Transmission und die Entwicklung medizinischen und pharmazeutischen Wissens in der frühosmanischen Zeit bringen. Dieses Projekt zielt darauf ab, ein akkurateres und tiefergehendes Verständnis Shirwānīs und seines medizinischen Umfelds zu bieten. Außerdem soll eine bilinguale (arabisch/englische) Ausgabe seines einzigartigen Manuskripts "Rawḍat al-ʿiṭr" angefertigt werden. Das Projekt wird gefördert von der Philipp Schwartz-Initiative. Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gefährdete Forscherinnen und Forscher. Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung sowie die Stiftung Mercator.