Du hast Interesse an einem Lehramtstudium Musik und möchtest vorab schon mal wissen, was auf dich zukommt? Dann komm vorbei
und nimm an einem von zwei spannenden Workshops teil!
Bitte melde dich vorher kurz an, damit wir besser planen können: s.leser(at)tu-braunschweig.de
Du möchtest Deinen Lieblingssong spielen und mit Deinen Klassenkamerad*innen in einer Band umsetzen – kein Problem – alternative Notationsformen, umgestimmte Gitarren und eindeutige Spielhilfen, in Anlehnung an das Lehrwerk BAND OHNE NOTEN (Schott Verlag), begünstigen einen barrierefreien Zugang zum gemeinsamen Musizieren und eine schnelle Umsetzung am Bandinstrumentarium. Die Hinführung erfolgt spielerisch und intuitiv in der Warmup-Phase mit Rhythmuspattern, die durch Klanggesten am eigenen Körper (Bodypercussion), Tanz, Bewegung, Gesang und Vocussion umgesetzt werden! Selbstverständlich werden auch digitale Medien und Klangerzeuger beim Klassenmusizieren integriert – somit bereichern die Musiker*innen mit ihren entsprechenden Werkzeugen (z.B.: Loopstation, Ipad, DJ Pult, Apps, Pads) den musikalischen Gestaltungsrahmen bzw. erweitern das analoge Musizieren mit einer zeitgmäßen, modernen Klangästhetik. In diesem Kursangebot erfährst Du, wie man ad hoc ein kleines Arrangement eines Popsongs erstellen sowie didaktisch – methodisch aufbereiten kann. Die Freude am gemeinsamen Musizieren in lockerer Lernatmosphäre, die Erfahrung und Selbstwirksamkeit als Individuum in einer Gemeinschaft sowie das sinnstiftende Kommunizieren und der musikalische Ausdruck stehen dabei im Vordergrund.
Ich freue mich auf unser gemeinsames Musizieren!
Peer Frenzke
Barockmusik in der Grundschule, wie geht das? Begib dich auf eine spannende Reise, Vivaldis Werk die Vier Jahreszeiten mit allen Sinnen in der Grundschule erfahrbar zu machen. Lerne Methoden kennen, die ein ganzheitliches Lernen ermöglichen und sich der Musik nachvollziehbar und spannend anzunähern. Dabei sind keine Grenzen gesetzt! Wir werden gemeinsam in Vivaldis Lebenszeit reisen, szenisch und bildlich arbeiten, Methoden des Werkhörens kennenlernen und neben dem gemeinsamen Musizieren ganz kreativ werden. Wir beleuchten dabei die verschiedenen Bereiche des Musikunterrichts ganz praxisnah. Musikunterricht in der Grundschule kann spannend, individualisiert und offen angelegt sein. Finde heraus, wie das gelingen kann!
Ich freue mich auf eine spannende und kreative Gestaltung der Vier Jahreszeiten!
Sarah Leser