Institut für Mathematische Optimierung

Institut für Mathematische Optimierung

Gemälde des Forumsgebäudes

Herzlich willkommen

auf den Webseiten des Instituts für Mathematische Optimierung! Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Forschungsgebiete

Die Forschungsgebiete des Instituts für Mathematische Optimierung sind:

Das Institut für Mathematische Optimierung ist ein Mitglied von IST.hub.

Industriepartner, die an einer Zusammenarbeit interessiert sind, können uns sehr gerne über das iTUBS Transferzentrum 134: Mathematische Optimierung kontaktieren.


News

Zeitschriftenartikel angenommen

Das Paper "A homotopy for the reliable estimation of model parameters in chromatography processes" von Dominik H. Cebulla, Christian Kirches, Nico Kümmerer und Andreas Porschka ist bei Computers & Chemical Engineering zur Veröffentlichung angenommen worden.

Konferenzbeitrag als Spotlight angenommen

Unser Artikel G. Averkov, C. Hojny, M. Merkert: "On the Expressiveness of Rational ReLU Neural Networks With Bounded Depth" wurde für die International Conference on Learning Representations (ICLR) 2025 angenommen und als "Spotlight" ausgewählt.

Semesterstart

Viele Mitglieder des Instituts haben sich am 22.10.2024 getroffen, um das neue Semester bei einer unterhaltsamen Minigolf-Partie und gemeinsamen Essen zu begrüßen. 


Navigationslinks


Kontakt

Besucheradresse und Postanschrift

Technische Universität Braunschweig
Institut für Mathematische Optimierung
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
GERMANY

Sekretariat

Das Sekretariat ist die zentrale Anlaufstelle für Studieninteressierte, Studierende und Promovierende. Es informiert unter anderem über alle wichtigen Semester- und Prüfungstermine. Bei Fragen zu diesen Themen wenden Sie sich bitte an die folgende Person:

Silke Thiel
Universitätsplatz 2, Raum 603

So finden Sie uns!

Kartenvorschau

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).