Veranstaltungsdetails

Selbstgesteuertes Lernen planen und begleiten Freie Plätze
Beschreibung

Selbstgesteuert lernen heißt: das eigene Lernen in einem vorgegebenen Rahmen lenken. Dieses Grundprinzip trifft im Studium zum Beispiel auf die Durchführung von Projekten, das Schreiben von Haus- und Abschlussarbeiten und das Vorbereiten von Referaten zu. Und nicht immer verlaufen diese Lernprozesse reibungslos.

In diesem Workshop werden wir die Grundbedingungen von selbstgesteuertem Lernen erkunden und über das Absolvieren eines kleineren Projektes zwischen den zwei Terminen (Umfang: etwa ein halber Workshoptag) eigene Erfahrungen sammeln, die dann im zweiten Teil des Workshops reflektiert werden. Ziel ist es, ein didaktisches Verständnis für diese Art des Lernens zu erlangen, günstige Rahmenbedingungen zu identifizieren sowie Unterstützungsangebote zu entwickeln.


Inhalte sind ...

  • Grundbedingungen für selbstgesteuertes Lernen klären
  • Selbstgesteuertes Lernen als Prozess verstehen und strukturieren
  • Unterstützungsbedarfe Studierender beim selbstgesteuerten Lernen erkennen und darauf reagieren können

  • Workshopleitung:
    Dr. Claudia Nounla



    Veranstaltungszeiten Termine
    22.08.2024, 10.00 bis 18.00 Uhr
    03.09.2024, 09:00 bis 13:00 Uhr (online)


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 20

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 190 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: PK 4.111 (Lehrstudio, 1.OG)
    Straße:
    Ort: Braunschweig
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe