Veranstaltungsdetails

Aktivierend Lehren in Lehrveranstaltungen mit großen Gruppen Freie Plätze
Beschreibung

Gerade in Grundlagenveranstaltungen der ersten Semester wird Studierenden in großen Lehrveranstaltungen zunächst eine Menge an Grundkenntnissen vermittelt. Dabei verbleiben sie häufig passiv in der Rolle der Konsument*innen. Sollen dann im weiteren Verlauf der Veranstaltungen Fallstudien, Ergebnisse oder Aufgaben besprochen und diskutiert werden, Studierende also aktiv mitarbeiten, verharren sie häufig in der Konsument*innenrolle und möchten bedient werden. Dadurch, dass Dozierende im Zeitverlauf immer mehr in die Rolle des Alleinunterhalters rutschen, verfestigt sich die Rollenverteilung zunehmend.

In diesem Workshop geht es darum, Ursachen für das Konsument*innenverhalten von Studierenden zu identifizieren und Wege zu diskutieren, wie Studierende zu einer aktiven Teilnahme an Lehrveranstaltungen bewegt werden können. Dazu werden Lehrkonzepte, Methoden und Tools vorgestellt und diskutiert, die in Kombination ein Fundament für eine teilnehmendenorientierte und aktivierende Lehre bieten.


Inhalte sind ...

Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt...

  • Ursachen und Auswirkungen einer studentischen Konsumentenhaltung zu erkennen und deren Auswirkungen auf den Lehrprozess zu beurteilen.
  • die Lernenden als Handelnde im Mittelpunkt des Lehr-/Lern-Prozesses zu stellen und Studierende zur aktiven Mitarbeit in Lehrveranstaltungen anzuregen.
  • bewährte didaktische Konzeptbausteine, die einer Konsumentenhaltung entgegenwirken, in die Planung und Durchführung der eigenen Lehrveranstaltung zu integrieren.
  • Lehre so zu gestalten, dass Lernen nicht »bulimiehaft« am Ende des Semesters, sondern während der gesamten Veranstaltungsperiode stattfindet.

  • Workshopleitung:
    Prof. Dr.-Ing. Peter Hartel



    Veranstaltungszeiten Termine
    27.06.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 10

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 95 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: PK 4.111 (Lehrstudio, 1.OG)
    Straße:
    Ort: Braunschweig
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe