Veranstaltungsdetails

Storytelling in der Lehre: Planspiel, Szenario, Simulation Freie Plätze
Beschreibung

Die älteste Form Wissen zu vermitteln, ist das Erzählen von Geschichten. Geschichten machen anschaulich, machen neugierig und bleiben im Gedächtnis. Eine gute Story besteht aus drei Teilen:

  • einer Ausgangssituation inkl. einer Aufgabe,
  • Herausforderungen, die zu meistern sind,
  • einer (Auf)lösung.


  • Dieser Dreischritt lässt sich ebenso gut auf Lehre, Forschung sowie die praktische Anwendung akademischer Kompetenzen übertragen.

    In dem Workshop nehmen wir Storys als Ausgangspunkt für szenenbasierte Lehrformate. Diese können dabei für sich stehen, oder aber die Grundlage sein für die Ausgestaltung als Planspiel, Rollenspiel, Fallarbeit, Simulation, Graphic Novel, Computerspiel etc.. Wir begleiten Sie dabei, passende und packende Geschichten für Ihre Lehrveranstaltung zu finden oder zu entwickeln und deren Anwendungspotentiale auszuloten.


    Inhalte sind ...

  • Mut zum Storytelling in der eigenen Lehre
  • Storys in unterschiedliche Lehrformate transformieren
  • Weiterentwicklung einer eigenen Lehrveranstaltung

  • Workshopleitung:
    Daniel Al-Kabbani, Dipl.-Psych.
    Dr. Jochen Spielmann


    Veranstaltungszeiten Termine
    13.05.2025, 10.00 bis 18.00 Uhr
    14.05.2025, 09.00 bis 17.00 Uhr


    WindH-Programm WindH
    WindH-Modul: Modul 3
    Zertifikat: Wahlpflichtveranstaltung
    Arbeitseinheiten (AE): 20

    Teilnahmeentgelt Gebuehr
    Entgelt: 190 €
    PauschalkundIn: 0€
    GutscheinkundIn: 0€

    Veranstaltungsort Ort
    Raum: PK 4.111 (Lehrstudio, 1.OG)
    Straße:
    Ort: Braunschweig
    Weitere Informationen zur Anfahrt

    Braunschweiger Verkehrsbetriebe