Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in Aufbau, Funktion und Berechnung von Verbrennungskraftmaschinen. Sie erlangen vertiefte Kenntnisse über die Gemischbildung, die Verbrennung und die Emission der Verbrennungskraftmaschinen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Zusammenhänge zwischen Gemischbildungsvorgängen, Reaktionsmechanismen und Abgasemission bei Otto- und Dieselmotoren zu erkennen. Sie sind in der Lage, Analogien zu erkennen und motorspezifisches Wissen zu transferieren und zu vernetzen. Die Studierenden erhalten vertieftes Verständnis in die technischen Details und Entwicklungsschwerpunkte der Verbrennungskraftmaschinen und sind in der Lage neue Entwicklungen bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Aspekte zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind befähigt zur fachlichen Kommunikation mit Spezialisten aus der Motorentechnik.
Ausgehend vom Einspritzverlauf, über die Kraftstoffstrahlen und die Tropfenbewegung bis hin zur Kraftstoffverdampfung und den Brennraumgasströmungen wird das Verständnis der grundlegenden Zusammenhänge und Teilprozesse der Gemischbildungseinrichtungen und der Gemischbildungsvorgänge bei Otto- und Dieselmotoren vertieft. Mit der Zündung bei Ottomotoren bzw. der Selbstentflammung bei Dieselmotoren wird eingehend auf die Entflammung und anschließend auf den Verbrennungsablauf mit seinen zahlreichen Reaktionsmechanismen sowie die Flammenausbreitung eingegangen. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Moduls umfasst die Abgasemissionen bei Otto- und Dieselmotoren, deren Ursachen sowie neben innermotorischen Maßnahmen zu deren Minderung auch die Abgasnachbehandlung.
Master-Modul (2V/1Ü)
Modulsprache: Deutsch
Profilbereich, Laborbereich
Prof. Dr.-Ing. P. Eilts
unter Mitwirkung von Lukas Heckemüller, M. Sc.
Eine Terminübersicht aller Veranstaltungen ist hier zu finden.