Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in Aufbau, Funktion und Berechnung von Verbrennungskraftmaschinen. Sie erlangen fundierte Kenntnisse über Sonderthemen der Verbrennungskraftmaschinen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Zusammenhänge bei neuen Brennverfahren, neuen Ladungswechseltechnologien und neuen Kraftstoffen zu erkennen. Sie sind in der Lage, Analogien zu erkennen und motorspezifisches Wissen zu transferieren und zu vernetzen. Die Studierenden erhalten vertieftes Verständnis für Sonderthemen der Verbrennungskraftmaschinen und sind in der Lage neue Entwicklungen bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Aspekte zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind befähigt zur fachlichen Kommunikation mit Spezialisten aus der Motorentechnik.
Zu diesen Sonderthemen zählen neue Entwicklungen bei der Aufladung von Ottomotoren mit den Möglichkeiten zur Optimierung des Betriebsverhaltens. Mit variablen Ventilsteuerungen sowie Variabilitäten im Kurbeltrieb und den sich damit eröffnenden Möglichkeiten zur Beeinflussung des Arbeitsprozesses werden neue Ladungswechseltechnologien und deren technische Realisierung vorgestellt und eingehend erläutert. Bei neuen Brennverfahren wird detailliert auf die homogenen und teilhomogenen selbstzündenden Verfahren eingegangen. Zu Verwirklichung dieser neuen Verfahren sind neuartige Kraftstoffe hilfreich und teilweise notwendig. Deren Verfügbarkeit und Eigenschaften sowie deren Auswirkungen auf bzw. Möglichkeiten für den Motorbetrieb bilden den zweiten Schwerpunkt dieses Moduls. Extrem-Downsizing, Reibungsreduzierung, Kraft-Wärme-Kopplung, Energiemanagement, Akustik, und Schmierung runden das Themengebiet des Moduls ab.
Empfohlene Voraussetzungen:
Da das Modul einige Themen der Module Arbeitsprozess der Verbrennungskraftmaschine, Verbrennung und Emission der Verbrennungskraftmaschine und Konstruktion von Verbrennungskraftmaschinen aufgreift und vertieft, wird empfohlen, diese vorher gehört zu haben.
Master-Modul (2V/1Ü)
Modulsprache: Deutsch
Profilbereich
Prof. Dr.-Ing. P. Eilts
unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. Vincent Jarschel
Eine Terminübersicht aller Veranstaltungen ist hier zu finden.