Der Klimawandel verursacht zunehmend erhebliche ökologische, wirtschaftliche und soziale Kosten. Seehäfen, die für internationale Verkehrsnetze von entscheidender Bedeutung sind, sind aufgrund ihrer Küstenlage besonders anfällig. Die Stärkung der Resilienz von Hafen-Hinterland-Verkehrsnetzen gegen klimabedingte Ereignisse ist für die Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung.
Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines Frameworks zur Verbesserung der Entscheidungsfindung beim Management des Hafen-Hinterland-Verkehrs mit Schwerpunkt auf Resilienz und Verringerung der Umweltauswirkungen. Das Framework wird auf Fallstudien angewendet, darunter der Hafen von Newcastle in Australien und der Hafen von Bremen in Deutschland, um seine Vielseitigkeit in verschiedenen geografischen und betrieblichen Kontexten zu demonstrieren.