Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Statik und Dynamik
  • Lehre
  • Abschlussarbeiten
Logo des Instituts für Statik und Dynamik
Bachelorarbeiten
  • Abschlussarbeiten
    • Bachelorarbeiten
    • Studien-/Masterarbeiten

Bachelorarbeiten

Anmeldefrist SoSe2025

Die Anmeldefrist für Bachelorarbeiten im SoSe2025 endet am 31.03.25.

Interessenten melden sich bitte rechtzeitig bei Herrn Buschke

Das Institut für Statik und Dynamik bietet Bachelorarbeiten aus dem konstruktiven Bereich an. Interessen der Studierenden können bei der Aufgabenstellung berücksichtigt werden.

Die Vergabe von Themen für Bachelorarbeiten erfolgt über eine Anmeldung direkt am Institut. Aufgrund begrenzter Betreuungskapazitäten können bei starker Nachfrage eventuell nicht alle Interessenten betreut werden. Voraussetzung für den Beginn der Bearbeitung einer konstruktiven Aufgabenstellung sind hinreichende Kenntnisse in den konstruktiven Fächern Baustatik, Holzbau, Stahlbau und Massivbau, die in der Regel durch die erfolgreiche Teilnahme an den entsprechenden Pflichtprüfungen nachgewiesen werden. Bei Fragen beraten wir Sie gerne.

Das Institut bietet in Absprache mit den Studierenden zwei Anfangstermine pro Jahr an. Bei Interesse ist daher frühzeitig Kontakt mit dem Institut aufzunehmen. Ansprechpartner für ein persönliches Gespräch und zur Klärung offener Fragen finden Sie am Ende dieser Seite. 

Beispielthemen

Entwurf einer Brücke über die Oker | statische Berechnung und Konstruktion

Im Rahmen der Bachelorarbeit ist eine Fußgängerbrücke über die Oker zu entwerfen und für statische Einwirkungen zu bemessen. Dabei sind landschaftliche und ästhetische Aspekte zu berücksichtigen. Die Wahl des Materials bleibt dem Studierenden überlassen. Der Entwurf muss gewährleisten, dass die Brücke sowohl für Fußgänger und Rollstuhlfahrer als auch für Rettungswagen passierbar ist. Deshalb ist die Rampenneigung auf 6 % zu begrenzen. Das gewählte Lichtraumprofil muss die Durchfahrt für Sportboote ermöglichen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen exemplarisch zwei mögliche Brückenkonstruktionen.

abschlussarb1
abschlussarb2

Die Aufgabe umfasst die Erstellung verschiedener Vorentwürfe für einen vorgegebenen Standort. Das Tragverhalten und die Modellierung sind zu diskutieren, auf die Gründung ist einzugehen. Der ausgewählte Vorentwurf ist zeichnerisch darzustellen, und die für die Dimensionierung maßgebenden Schnittgrößen sind zu ermitteln. Dabei ist die Querverteilung der Lasten zu berücksichtigen. Ausgewählte Tragwerksteile und Anschlusspunkte sind zu bemessen und konstruktiv durchzubilden, hierbei ist auf eine zwängungsfreie Lagerung zu achten.

Entwurf einer Lagerhalle | statische Berechnung und Konstruktion

Im Rahmen der Bachelorarbeit ist eine Halle in Skelettbauweise zu entwerfen. Hallen stellen bezüglich ihrer Abmessungen besondere Anforderungen an das Tragwerk. So wird z.B. die Wahl einer geeigneten Dachkonstruktion maßgeblich von der frei zu überbrückenden Stützweite beeinflusst. Als Dachbinder werden u.a. auch Rahmentragwerke oder Fachwerke aus Stahl oder Holz eingesetzt. Die Wahl des Materials bleibt dem Studierenden überlassen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen exemplarisch zwei Varianten.

abschlussarb3
abschlussarb4

Die Aufgabe beinhaltet die Erstellung verschiedener Vorentwürfe für einen vorgegebenen Standort. Das Tragverhalten und die Modellierung sind zu diskutieren, auf das Aussteifungskonzept und die Gründung ist einzugehen. Für den ausgewählten Vorentwurf sind die tragende Konstruktion und der Aufbau der Wand- und Dachelemente als äußere Bekleidung in Grundriss, Ansichten und Schnitten darzustellen. Dabei sind neben statischen auch bauphysikalische Aspekte zu beachten. Für die maßgebenden Einwirkungen sind die Schnittgrößen nach Spannungstheorie II. Ordnung zu ermitteln. Teil der Aufgabenstellung kann die Berücksichtigung des Einflusses einer Kranbahn auf die Schnittgrößen sein. Aussteifungselemente und Gründung sind nachzuweisen. Anschließend ist das Tragwerk zu bemessen, die Anschlüsse sind konstruktiv durchzubilden.

Ansprechpartner

Thies Mattes Buschke, M. Sc.
+49 531 391 3670
t.buschke(at)tu-bs.de
Bildnachweise dieser Seite
abschlussarb1Statik/TU Braunschweig
abschlussarb2Statik/TU Braunschweig
abschlussarb3Statik/TU Braunschweig
abschlussarb4Statik/TU Braunschweig

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.