Große Übung: Mo, 11:30 - 13:00 in PK 2.1 (erstmals am 10. November)
Kleine Übungen: im CIP-Pool, (erstmals ab dem 4. November)
In der großen Übung werden Tipps und Hinweise zum Umgang mit Linux und dem Programmieren in C gegeben, sowie die theoretischen Übungsaufgaben besprochen. Diese Veranstaltung wird von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter geleitet.
In den kleinen Übungen im CIP-Pool wird die Gelegenheit geboten, in kleinen Gruppen Fragen zu den Progammieraufgaben/Übungsblättern zu besprechen und unter Anleitung die Programmieraufgaben zu lösen. Diese Veranstaltung wird von Studenten höherer Semester, den Tutoren, geleitet.
Es wird jede Woche einen Übungszettel geben, jeweils mit theoretischen Aufgaben und Programmieraufgaben. Die Übungsblätter werden mindestens eine Woche vor dem Abgabetermin auf dieser Webseite zum Download zur Verfügung gestellt. Die Bearbeitung der Aufgaben ist Prüfungsvorleistung, sie muss in festen Arbeitsgruppen in der Größe von exakt 2 Personen erfolgen. Die Abgabe für theoretische Aufgaben unterscheidet sich von der Abgabe der Programmieraufgaben.
Die Lösung zu den theoretischen Aufgaben ist vor der auf dem jeweiligen Blatt angegebenen Zeit abzugeben (in der Regel vor der Vorlesung). Wer Lösungen während der Veranstaltung abgibt, verliert die Hälfte der erreichten Punkte, bei Abgabe nach der Veranstaltung gibt es keine Punkte mehr. Dabei ist zu beachten:
Bei Nichteinhalten dieser Regeln behalten wir uns Punktabzug vor.
Die Programmieraufgaben sind in der Programmiersprache C zu lösen. Die erstellten Programme sind gemeinsam von beiden Mitgliedern einer Arbeitsgruppe in der entsprechenden kleinen Übung vorzuführen. Je ein vom Tutor bestimmtes Gruppenmitglied muss den Programmcode näher erklären und seine Fragen zum Programm beantworten. Jeder Teilnehmer muss bei mindestens zwei Abnahmen je Semesterhälfte zufrieden stellend erklären. Wird die Programmieraufgabe nicht zum geforderten Abgabetermin vorgeführt oder gibt es Beanstandungen, deren Beseitigung nicht bis zum neu gestellten Abgabetermin vorgeführt wird, erhalten beide Gruppenmitglieder keine Punkte.
Prüfungsvorleistung zur Teilnahme an der Klausur: Es sind
Für Wiederholer gilt (wie immer): Wenn Sie schon einmal zur Klausur zugelassen waren,so müssen Sie die Prüfungsvorleistungen nicht erneut ableisten. Es wird allerdings dringend empfohlen, die Veranstaltung zu besuchen und die Übungen zu bearbeiten, um die fehlenden Kenntnisse aufzuarbeiten.