Wichtigste Publikationen seit 1991
(Stand Juli 2022)
1991:
- Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg, in: Archiv für Sozialgeschichte, 31.Jg., 1991, S. 558-577.
1993:
- Der Dichter als Historiker, in: Literatur in Braunschweig zwischen Vormärz und Gründerzeit, hrsg. von Herbert Blume und Eberhard Rohse, Braunschweig 1993, S.133-153.
- Das 'rote Herz' Deutschlands, in: Sachsen-Anhalt. 1200 Jahre Geschichte- Renaissance eines Kulturrraumes, hrsg. von Gerd Biegel, Braunschweig 1993, S.206-212.
1994:
- Bürgertum und Arbeiterbewegung in Braunschweig 1870-1933 (zusammen mit Birgit Pollmann), in: Wissenschaftliche Zeitschrift des Brsg. Landesmuseums, Heft 1,1994, S. 63-98.
1995:
- Das Herzogtum Braunschweig am Ende des 19.Jahrhunderts, in: Burg Dankwarderode, hrsg.von P.Königfeld/R.Roseneck, Braunschweig 1995, S.46-50.
- Die Reorganisationsdebatte 1825-1835, in: TU Braunschweig. Vom Collegium Carolinum zur Technischen Universität, Hildesheim/Zürich/New York 1995, S.113-127.
- Nationalsozialismus als Protestbewegung. Machteroberung und Machtstabilisierung, in: Schicht-Protest-Revolution, hrsg. von Birgit Pollmann, Braunschweig 1995, S.175-196.
- Das Sondergericht Braunschweig 1933-1945, in: Der schwierige Weg in die Nachkriegszeit, hrsg. von K.E.Pollmann, Göttingen 1995, S.264-290.
1996:
- Der Wiener Kongreß und das 'System Metternich', in: Praxis Geschichte, 4/1996, S.16-20.
- Artikel Böhme, Genzen, Gniffke, Grotewohl, Klagges, Küchenthal, Thielemann, in: Braunschweigisches Biographisches Lexikon, Braunschweig 1996.
- Deutschland 1830-1870, in: Wir machen Geschichte, Bd.3, Frankfurt 1996, S.184-201.
1997:
- Massenmobilisierung und Machteroberung im Freistaat Braunschweig (zusammen mit K.E.Pollmann), in: Niedersächsische Geschichte, hrsg.von B.U.Hucker, E.Schubert, B.Weisbrod, Göttingen 1997, S.548-565.
- Wiederbewaffnung und atomare Aufrüstung, in: Klaus Erich Pollmann(Hg.),Kirche in den fünfziger Jahren, Braunschweig 1997, S. 67-88.
- Regionalhistorische Forschungen zur NS-Zeit, in: Braunschweigisches Jahrbuch, Bd. 78 (1997), S.249-261.
1999:
- Unruhen, Aufstand und Bürgerkrieg 1918-1923 im mitteldeutschen Raum, in: Werner Freitag/Klaus Erich Pollmann/Matthias Puhle (Hg.), Politische, soziale und kulturelle Konflikte in der Geschichte von Sachsen-Anhalt, Halle 1999, S. 164-174.
2000:
- NS-Alltag im Spiegel des Braunschweiger Sondergerichts, in: Wolfenbüttel unter dem Hakenkreuz, Wolfenbüttel 2000, S.55-80..
- Der erste Weltkrieg und die Revolution (1914-1918/19), in: Die Braunschweigische Landesgeschichte, hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck und Gerhard Schildt, Braunschweig 2000, S. 915-944.
- Das Land Braunschweig im Dritten Reich, in: Die Braunschweigische Landesgeschichte, hrsg. von Horst-Rüdiger Jarck und Gerhard Schildt, Braunschweig 2000, S. 981-1024.
- Handwerk und Politik vom Ersten Weltkrieg bis zur Bundesrepublik, in: Handwerk in Braunschweig, hrsg. von Martin Kintzinger, Braunschweig 2000, S. 321-381.
- Arbeiterfeste in Braunschweig vor dem Ersten Weltkrieg, in: Niedersächsisches Jahrbuch, Bd. 72 (2000), S. 143-156.
- Braunschweig im Nationalsozialismus, in: Deutsche Kunst 1933-1945 in Braunschweig. Kunst im Nationalsozialismus, Hildesheim/Zürich/New York 2000, S. 25-30.
- "Es sei also jeder gewarnt". Das Sondergericht Braunschweig 1933-1945, zusammen mit Dietrich Kuessner, Braunschweig 2000, 319 S. (=Quellen und Forschungen zur Braunschweigischen Landesgeschichte, Bd.36).
2002:
- Feste und Feiern in Braunschweig, in: Gerd Biegel/Wulf Otte (Hg.), Ein Volk dankt seinem (Ver)führer. Das Reichserntedankfest auf dem Bückeberg 1933-1937, Braunschweig 2002, S. 83-107.
2003:
- Gudrun Fiedler/Hans-Ulrich Ludewig (Hg.), Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft im Lande Braunschweig 1939-1945, Braunschweig 2003, 511 S.
- Zwangsarbeiter vor Braunschweigischen Gerichten, in: Fiedler/Ludewig, Zwangsarbeit, S. 263-286.
2004:
- Der 17. Juni - ein sperriger Gedenktag, in: 17. Juni 1953, hrsg. von Gerd Biegel, Braunschweig 2004.
- Alfred Döblin: November 1918, in: Weltliteratur, hrsg. von Renate Stauf und Cord-Friedrich Berghahn, Bielefeld 2004, S. 389-408.
2005:
- Kulturpolitik im Land Braunschweig 1933-1945, in: Geschichte als Beruf. Festschrift für Klaus Erich Pollmann zum 65. Geburtstag, hrsg. von Ramona Myrrhe, 2005.
2007:
- Kriegswirtschaftsstraftaten vor den Sondergerichten, in: Nationalsozialistische Sondergerichtsbarkeit. Ein Tagungsband (= Juristische Zeitgeschichte Nordrhein-Westfalen, Bd. 15), Düsseldorf 2007, S. 47-62.
- Braunschweig auf dem Weg in die Demokratie, in: 1945 bis 1948. Zwischen Kriegsende und Währungsreform. Regionale GewerkschaftsBlätter, Heft 27, S. 14-24.
2008:
- Braunschweig, in: Julius H. Schoeps/Werner Treß (Hrsg.), Orte der Bücherverbrennungen in Deutschland 1933, Hildesheim/Zürich/New York 2008, S. 169-176.
2010:
- Epilog und Ausblick, in: Michael Wettern/Daniel Weßelhöft, Opfer nationalsozialistischer Verfolgung an der Technischen Hochschule Braunschweig 1933 bis 1945, Hildesheim/Zürich/New York 2010. S. 220-224.
- Der Bombenkrieg. Eine historische Einordnung, in: Anja Hesse/Annette Boldt-Stülzebach, Die Nacht in der die Bomben fielen, Braunschweig 2010, S. 8-17.
2012:
- Nachwort, in: Daniel Weßelhöft, Von fleißigen Mitmachern, Aktivisten und Tätern. Die Technische Hochschule Braunschweig im Nationalsozialismus, Hildesheim/Zürich/New York 2012, S. 378-389.
- August Riekel und sein Wirken in Braunschweig, in: Gerd Biegel u.a. (Hrsg.), Jüdisches Leben und akademisches Milieu in Braunschweig, Frankfurt 1912, S. 51-63.
2013:
- Der Landtag des Freistaates/Landes Braunschweig 1918-1946, in: Handbuch der niedersächsischen Landtags-und Ständegeschichte, Bd. II: 1815-1946, Hannover 2013, S. 181-193; S. 405-411.
- Hugo Retemeyer (1904-1925), in: Henning Steinführer/Claudia Böhler, Die Braunschweiger Bürgermeister, Braunschweig 2013, S. 379-385.
- Braunschweig im Ersten Weltkrieg, in: Florian Ebner/Jasmin Meinold (Hrsg.), Käthe Buchler. Fotografien zwischen Idyll und Heimatfront, Braunschwieg 2013, S. 158-165.
- Das Braunschweiger Schloss als Erinnerungsort, in: Christian Frey u.a. (Hrsg.), Sinngeschichten. Kulturgeschichtliche Beiträge für Ute Daniel, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 231-240.
- Politik und Gesellschaft im Kaiserreich, in: Meike Buck/Maik Ohnezeit/Heike Pöppelmann (Hrsg.), 1913 – Herrlich moderne Zeiten?, Braunschweig 2013, S. 88-100.
- Blickwinkel Bevölkerung, in: Das Jahr 1914. Europa-Menschen-Toleranz, Regionale Gewerkschaftsblätter, Heft 60, Braunschweig 1913, S. 17-28.
- Residenzschloss und Rotes Schloss, in: 1913: Jubeljahr? – Trubeljahr?. Das Ende des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Braunschweig 1913, S. 26-42.
2014:
- Heimatfront in Braunschweig, in: Wulf Otte/Heike Pöppelmann/Ole Zimmermann (Hrsg.), 1914…Schrecklich Kriegerische Zeiten, Braunschweig 2014, S. 56-70.
- Heinrich Rönneburg – Friedrich Werner Graf v.d.Schulenburg, in: Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Bd.2, Braunschweig 2014, S. 202-205¸S. 240-243.
2015:
- Werner Hofmeister – Helmut Krausnick – Erwin Marx, in: Braunschweiger Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, Bd.3, Braunschweig 2015, S. 94-97; S. 142-145; S. 88-191.
- Die Braunschweiger Arbeiterbewegung vor dem Ersten Weltkrieg, in: 1913 – Braunschweig zwischen Monarchie und Moderne, hrsg. v. Henning Steinführer/Gerd Biegel, Braunschweig 2015, S. 204-211.
- Die SPD im Krieg und in der Revolution 1918/19, in: 150 Jahre SPD im Braunschweiger Land. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung auf dem Weg zur modernen Dienstleistungsgesellschaft, Braunschweig 2015, S. 36-52.
2016:
- Erster Weltkrieg und Novemberrevolution in Braunschweig, in: Die Preußisch-welfische Hochzeit 1913: Das dynastische Europa in seinem letzten Friedensjahr, hrsg.v.Ute Daniel, Christian Frey, Braunschweig 2016, S.124-132.
- Frank Ehrhardt/Hans-Ulrich Ludewig/Michael Wettern, Die Enteignung jüdischer Kaufleute in Braunschweig 1933-1939, in: Täter - Opfer -Nutznießer. Beiträge zur Geschichte Braunschweigs im Nationalsozialismus, Bd. II, hrsg. v. Frank Ehrhardt, Braunschweig 2016, S.129-197.
2017:
- Friedrich Lachmund. Richter, Landgerichtspräsident. In: Hitlers Braunschweiger Personal, hrsg. v. Reinhard Bein, Braunschweig 2017, S.134-141.
2018:
- Schöppenstedt in der Zeit des Nationalsozialismus. In: Eulenspiegel-Jahrbuch Bd. 54/55, Schöppenstedt 2018, S.49-67.
- Über Revolutionen. In: Vier Viertel Kult. Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz, 2018, S.5-7.
- Arbeiterbewegung und evangelische Kirche in der Braunschweiger Region in Geschichte und Gegenwart. In Arbeiterbewegung und Evangelische Kirche in Braunschweig in Geschichte und Gegenwart, Dokumente 04, Evangelische Akademie Abt Jerusalem (Hg.), 2018, S.18-36.
2019:
- Justiz und Nationalsozialismus im Land Braunschweig. In: Recht. Verbrechen. Folgen. Das Strafgefängnis Wolfenbüttel im Nationalsozialismus, hrsg. v. Martina Staats und Jens-Christian Wagner, Göttingen 2019, S. 248-253.
- Die Novemberrevolution in Nordwestdeutschland im Vergleich. In: Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 91, 2019, S. 31-52.
2020:
- 160 Tage weht die rote Fahne. Die Revolution in Braunschweig 1918/19, Braunschweig 2020, 175 S.
- Die Verfeindlichung der Kriegsgesellschaft. In: Die Novemberevolution im Kontext – Braunschweigische und deutsche Geschichte 1916 bis 1923, hrsg. v. Ute Daniel und Henning Steinführer, Wendeburg 2020, S. 33-41.
- Sepp Oerter (1870-1928), In: Die Zeit der Novemberrevolution in Braunschweig und ihre Protagonisten, Wendebirg 2020, S. 82-94.
- Justice and National Socialism in the State of Braunschweig, in: Law.Crime.Consequences, Göttingen 2020, S. 248-253.
2021:
- Das ‚Rote Schloß‘ in Braunschweig. In: Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen. 75 Erinnerungsorte, hrsg. v. Henning Steinführer und Gerd Steinwascher, Göttingen 2021, S.365-370.
- Der Schlossabriss und die Polarisierung der Braunschweiger Politik. In: “wollen wir alle mithelfen, diese Welt umzubauen“. Aspekte zur Biographie der Braunschweiger Oberbürgermeisterin Martha Fuchs, Braunschweig 2021, S.85-94.