Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
  • Institute
  • Institut für Nachrichtentechnik
  • Das Institut
  • Abteilung Signalverarbeitung und Machine Learning
Logo Institut für Nachrichtentechnik der TU Braunschweig
Zhengyang Li, M.Sc.
  • Abteilung Signalverarbeitung und Machine Learning
    • Prof. Dr.-Ing. Tim Fingscheidt
    • Prof. a.D. Dr.-Ing. Erwin Paulus
    • Akad. Direktor a.D. Dr.-Ing. Volker Märgner
    • Tanja Kaib
    • Alina Schimpf, B.Sc.
    • Timo Bartels, M.Sc.
    • Yihui Fu, M. Eng.
    • Zhengyang Li, M.Sc.
    • Björn Möller, Dipl.-Wirt.-Inf.
    • Thomas Graave, M. Sc.
    • Miguel Kabus, M.Sc.
    • Marvin Sach, M.Sc.
    • Ernst Seidel, M.Sc.
    • Renzheng Shi, M.Sc.
    • Malte Stelzer, M.Sc.
    • Patrick Blumenberg, M.Sc.
    • Haljan Lugo Girao, M.Sc.
    • ⤶ Das Institut
    • ⌂ IfN

Zhengyang Li, M.Sc.

Visitenkarte

Zhengyang Li

M.Sc.
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Braunschweig
Schleinitzstraße 22 (Raum302)
38106 Braunschweig

zhengyang.li(at)tu-bs.de
Tel.: +49 (0) 531 391 - 2443
Fax: +49 (0) 531 391 - 8218

Publications: Google Scholar

ALL IN MULTI-MODAL LARGE LANGUAGE MODEL IN 2025! JOIN ME IN THIS JOURNEY!

Supervised Theses (Bachelor-, Master-, and Project-Thesis)

09. Fabian Bettels, Large World Model for Video Generation With Temporal Prediction of Image Tokens, 01/04/24-01/10/24, Joint supervision with Malte Stelzer

08. Pascal Reichert, An Efficient and Noise-Robust Audiovisual Encoder, 15/03/24-15/09/24

07. Shanhong Yin, Improving Noise Robustness of Audiovisual Speech Recognition by PixMix-Style Augmentation, 01/12/23-01/06/24

06. Moritz Möller, Few-Shot Training to Learn a Prompt Codebook for Contrastive Language-Image Pre-trained Models in Semantic Segmentation, 16/07/23-16/01/24, joint supervision with Björn Möller and Timo Bartels

05. Domenik Jaspers, Automatic Speech Recognition for German Children Speech:  Domain Generalization and Adaptation for Hybrid and End-to-End Approaches, 17/07/23-17/01/24

04. Patrick Blumenberg, Cross-Language Transfer Learning for Audiovisual Speech Recognition, 30/08/23-30/11/23, paper cooperated with Amazon AGI, to be presented at Interspeech2024

03. Thomas Graave, Cross-Language Transfer Learning for Audiovisual Speech Recognition, 01/02/23-01/08/23, paper cooperated with Amazon Alexa, presented at ASRU2023

02. Krishnan Jothi Ramalingam, A Comparison of Fully and Weakly Supervised Learning for Entity Recognition, 12/12/22-06/06/23, external master thesis supervised joinly with Mercedes-Benz

01. Chenwei Liang, Distill-AV-HuBERT: Audiovisual Representation Learning by Distillation Methods, 01/08/23-01/02/23, paper presented at Interspeech2023

Foto Zhengyang Li

Forschungsgebiete

  • End-to-End Automatische Spracherkennung
  • Audiovisuelle Spracherkennung
  • Multi-modal Large Language Models

 

Offene studentische Arbeiten

End-to-End audiovisuelle Spracherkennung

Art der studentischen Arbeit: Masterarbeit

Betreuer: Zhengyang Li

Abteilung: Signalverarbeitung und Machine Learning

Möchtest du künstliche Intelligenz zur Verbesserung unseres Lebens nutzen? Bist du daran interessiert, maschinelles Lernen sowohl auf Videosignale als auch auf Audiosignale anzuwenden? Dann könnte audiovisuelle Spracherkennung ein interessantes Thema für dich sein!

Das Institut für Kommunikationstechnik arbeitet jetzt zusammen mit Fraunhofer und anderen Partnern im SPEAKER Projekt, in dem TUBS das Modul für die audiovisuelle Spracherkennung entwickelt. Unser Ziel ist es, die visuelle Information (Lippe oder Gesicht) als Ergänzung zu nutzen, um eine robuste Spracherkennung in akustisch problematischen Umgebungen zu ermöglichen. Außerdem werden die passende Fusion Methoden für die Audio- und Videostreams gesucht.

In diesem Projekt können viele Bachelor- und Master-Arbeiten durchgeführt werden. Wenn du Lust hast auf dem Gebiet der audiovisuellen Spracherkennung zu arbeiten, schreibe mir ein E-Mail oder melde dich bei mir (Zhengyang, R311). Wir finden das passende Thema für dich je nach deine Interesse, entweder in der Forschung oder in den praktische Anwendungen.

Voraussetzung:
-Idealerweise Softwarekenntnisse in Skriptsprachen wie Python und einen sicheren Umgang mit Linux, Bashskripten.
-Ein erfolgreicher Besuch der Vorlesungen Mustererkennung und Sprachdiagnose wäre wünschenswert.

Lebenslauf

Zeit (raum) Lebenslauf
Geboren 1993 in Yuncheng, China  
Ausbildung  
2018-2021 Masterstudium der Informations-Systemtechnik an der TU Braunschweig
2011-2015 Bachelorstudium der Optoelektronische Informationswissenschaft und -technik an der Huazhong Universität für Wissenschaft und Technologie, China
Berufspraxis  
seit 05/21 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IfN
08/24-11/24 Applied Scientist Intern at Amazon, Pittsburgh, PA, USA
12/18-02/21 Studentische Hilfskraft an der TU Braunschweig
Bildnachweise dieser Seite

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.