Vom 4. bis 7. März 2025 fand an der Humboldt-Universität zu Berlin die 26. Internationale Frühjahrsschule der FDdB (Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO) statt.
Die Frühjahrsschule (FJS) richtet sich an Doktorandinnen und Doktoranden der Biologiedidaktik und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr eigenes Projekt in Form von Posterpräsentationen oder Vorträgen in einer kritisch-konstruktiven und angenehmen Atmosphäre zu diskutieren und ihre wissenschaftlichen Kompetenzen über Workshops und Exkursionen zu erweitern. Zugleich dient die FJS dem Aufbau vielfältiger Netzwerke und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen fruchtbaren Austausch von Ideen und Konzepten.
Erste Schritte einer erfolgreichen sozialen Vernetzung haben zu diesem kollaborativ erstellten Newsbeitrag zwischen der TU Braunschweig (Theresa Schmidt, Dorian Thomsen, Margot Bakker und Timo Matthausen), der Universität Osnabrück (Lara Schomaker) und der TU Dresden (Luisa Henze) stattgefunden.
Unsere Arbeitsgruppe war gleich mit vier Posterbeiträgen zu den Themen virtuelle Realität, Interesse, soziale Medien und Schülervorstellungen über Wildbienen vertreten. Dabei machte Timo Matthausen am Dienstag den Anfang und diskutierte an seinem Poster ein Studiendesign, mit dem das Interesse von Lernenden beim Arbeiten mit VR-Brillen untersucht werden soll. Am Mittwoch stellte Theresa Schmidt in ihrem Poster die Ergebnisse einer explorativen Studie, bei der Concept Maps zum Thema Wildbienen von Schülerinnen und Schülern erstellt wurden, vor. Dorian Thomsen präsentierte ebenfalls am Mittwoch sein Poster mit einem Studiendesign für eine Expertenbefragung zu einem Modell mit dem das Lernen in immersiver virtueller Realität (IVR) beschrieben wird. Am Donnerstag präsentierte Margot Bakker die Ergebnisse einer Studie, in der ermittelt wurde, welche Glaubwürdigkeitskriterien Lerenende bei der Beurteilung von Social Media Posts heranziehen.
Wir bedanken uns für die großartige Organisation der Tagung, den kostruktiven Austausch und freuen uns bereits auf die nächste Frühjahrsschule.
Übersicht der Beiträge:
Bakker, M., Kresin, S. & Büssing, A. (2025). Kriterien zur Beurteilung der Glaubwürdigkeit von Social Media Beiträgen: Eine Conjointanalyse. Posterpräsentation.
Matthausen, T. & Büssing, A. (2025). Das ist ja interessant! Immersive Virtuelle Realität als Möglichkeit fürUnterrichtseinstige. Posterpräsentation.
Schmidt, T., Büssing, A. & Hilfert-Rüppell, D. (2025). Concept Maps als Blick in Schülervorstellungen über Wildbienen: eine qualitative Studie. Posterpräsentation.
Thomsen, D., Hilfert-Rüppell, D. & Büssing, A. (2025). Weiterentwicklung eines Modells zum Lernen mit immersiver virtueller Realität (IVR): Projektskizze einer Delphi Studie. Posterpräsentation.