News

Entwurf im Kontext WiSe 2021/22 | Zunftgebäude in Straßburg

In der Nähe des Straßburger Bahnhofs steht ein 1908 erbautes Zunftgebäude („Les Compagnons Du Devoir“). Da die Handwerkskammer in ein paar Jahren aus…

Arbeiten im Gewächshaus

Interview mit Frau Prof. Endres zur Neugestaltung der Innenräume im Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur.

Digital Talk (22.06.21): Prof. Elisabeth Endres im Gespräch mit Arno Lederer und Anne Niemann

Wie wichtig ist nachhaltiges Bauen aktuell? Welche Materialien werden verwendet und warum? Was sind die bedeutendsten aktuellen Projekte im…

SoSe21: Reallabor Hagenmarkt

Der Braunschweiger Hagenmarkt wird im Sommersemester 2021 ab Juni durch das Institut für Architekturbezogene Kunst (IAK), das Institut für Geschichte…

Umbenennung in Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur

Prof. Elisabeth Endres zur Umbenennung des Instituts.

Ringvorlesung „Kernbegriffe zur Stadt der Zukunft“ geht in die zweite Runde

Prof. Eckart Voigts und Dr. Maria Marcsek-Fuchs haben erneut ein tolles Programm auf die Beine gestellt und viele Vortragende aus unterschiedlichen…

Lowtech heißt nicht No-Tech

Prof. Elisabeth Endres zu energieeffizientem nachhaltigen Bauen

Professorin Elisabeth Endres und Professor Gerhard Hausladen im Gespräch mit Rainer Kohns über die Siemensstadt 2.0

In Berlin entsteht die Siemensstadt 2.0 aus der bereits 1897 gegründeten Siemensstadt. Schon damals vereinte das Konzept kulturelle und soziale…

“Low-Tech das neue High-Tech” – Prof. Elisabeth Endres beim JUNG Architecture Talks

Das JUNG Architektur-Team lädt Mitdenker, Vordenker und Querdenker der Branche zum Dialog ein und diskutiert im Podcast aktuelle Fragen zu…

Hinweis !

Das Institut bleibt bis auf weiteres für Besucher geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an: igs@tu-braunschweig.de