News

Prof. Elisabeth Endres spricht auf der Architektur-Tagung in Detmold

Am 20. März 2025 findet im LWL-Freilichtmuseum in Detmold eine Architektur-Tagung zum Thema „Zukunft wird aus Lehm gemacht - Lehmbau in Planung,…

BAU 2025: Prof. Elisabeth Endres ist vertreten

Die BAU 2025 öffnet ihre Tore und bringt die internationale Bauwelt in München zusammen. Vom 13. bis 17. Januar findet die Weltleitmesse für…

Campus Floriert: Pflanzaktion am 28. & 29.11.2024

Am 28. & 29.11.2024 ist es soweit: gemeinsam legen wir an verschiedenen Stellen auf unserem Campus Blühinseln mit Krokussen und Narzissen an.

 

Seid…

Initiative „Praxispfad CO2-Reduktion im Gebäudesektor“

Prof. Elisabeth Endres veröffentlicht bei der Bundespressekonferenz mit anderen Wissenschaftlern ein Manifest zum Thema Richtungswechsel in der…

Die Thesen von Mauerbach - für eine zukunftsorientierte Denkmalpflege

„Denkmalpflege und Klimawandel. Denkmallabore zu Zukunftsfragen des Kulturerbeerhalts“ - Projekt der TU Dortmund, gefördert von der Deutschen…

Mitteldeutscher Architekt*innentag 2024: einfach. gemeinsam. machen.

Mit ihrem Inputvortrag "Strategie Lowtech" im Themenblock II. "Einfach bauen" ist Prof. Elisabeth Endres Teil des Mitteldeutschen Architekt*innentag…

Denkmalmesse Leipzig: Fachkongress "Grau ist unsere Energie" - Prof. Elisabeth Endres ist vertreten

Grau ist unsere Energie - Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit in der Denkmalpflege: Fachkongress am 09.November 2024 in Leipzig. Prof. Elisabeth…

IBA_Hamburg Podcast - Prof. Elisabeth Endres im Gespräch

"Wie wenig ist genug, um gut zu leben?" - Prof. Elisabeth Endres zu Gast beim IBA_Hamburg Podcast "Hallo Hamburg! Stadt neu bauen"

Prof. Elisabeth Endres Keynote-Speakerin beim DGNB Ideenlabor

Mit ihrem Impulsvortrag „Bauen von morgen - eine Frage der Qualität oder Quantität" bereichert Prof. Elisabeth Endres am 25. September 2024 das zweite…

4. Bad Aiblinger Baukulturtage: Prof. Elisabeth Endres hält einen Vortrag

Prof. Elisabeth Endres leistet mit ihrem Vortrag "Ganzheitliche Sanierung statt maximale Effizienz" einen wichtigen Beitrag zu den 4. Bad Aiblinger…