Das Institut für Germanistik der TU Braunschweig führt in regelmäßigen Abständen eine Ringvorlesung durch, die aktuellen Themen und Forschungsfragen gewidmet ist. Die einzelnen Vorträge der Ringvorlesung sind öffentlich und können auch einzeln besucht werden. Sie sind im besten Sinn populärwissenschaftlich, also so konzipiert, dass sie ohne besondere Fachkenntnisse verständlich und zugleich wissenschaftlich fundiert sind.
Im Sommersemester wird die Ringvorlesung vom Institut für Germanistik, Abteilung Linguistik und Mediävistik veranstaltet und trägt den Titel „Phantastische Welten".
Eine Reihe von Gästen sowie Wissenschaftlern der TU widmen sich den Themen.
Veranstaltet wird die Ringvorlesung vom Institut für Germanistik der TU Braunschweig (Prof. Dr. Andrea Schindeler) . Unterstützt werden sie vom Verein „Freunde der Weltliteratur“ .
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei.
ACHTUNG: geänderte Anfangszeit! Jeweils dienstags, 18:45 Uhr
Veranstaltungsort: Pockelsstraße 11, Hörsaal PK 11.1
Das Plakat mit Terminen der Ringvorlesung finden Sie hier.
25.03.2025/AF
Renate Stauf und Christian Wiebe (Hg.) (2019): Märchenstadt und Parnass. Braunschweiger Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Meine: Reiffer.
Renate Stauf, Steffen Richter, Christian Wiebe (Hrsg.) (2018): Überschreiten, transformieren, mischen. Literatur an medialen Grenzen. Heidelberg: Winter.
Imke Lang-Groth und Martin Neef (Hrsg.) (2018): Facetten der deutschen Sprache. Berlin: Peter Lang.
Andreas Hettiger, Martin Neef und Katja Wermbter (Hrsg.) (2016): Babel re-searched. Braunschweiger Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. Marburg: Tectum.
Martin Neef, Imke Lang-Groth, Susanne Borgwaldt und Iris Forster (Hrsg.) (2014): Skandal im Sprachbezirk. Frankfurt/ Main: Peter Lang.
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.) (2014): Wechselwirkungen: Die Herausforderung der Künste durch die Wissenschaft. (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 54). Heidelberg: Winter.
Iris Forster, Tobias Heinz und Martin Neef (Hrsg.) (2012): Sprachdenker. Frankfurt/ Main: Peter Lang.[September 2012]
Martin Neef, Christina Noack (Hrsg.): Sprachgeschichten. Eine Braunschweiger Vorlesung. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2010.
Renate Stauf, Andrea Hübener, Jörg Paulus: Umstrittene Postmoderne. Lektüren. (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 34). Heidelberg: Winter 2010.
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Bausteine der Moderne. Eine Recherche (Germanisch-Romanische Monatsschrift. Beiheft 29). Heidelberg: Winter 2007.
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Weltliteratur II. Eine Braunschweiger Vorlesung. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte 2005.
Renate Stauf, Cord-Friedrich Berghahn (Hrsg.): Weltliteratur. Eine Braunschweiger Vorlesung. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 2004.