News und Termine

Kick-Off Event: Ethik-Forschung-Verantwortung - Freiheit, Sicherheit und Verantwortung der Forschung in Zeiten radikaler Umbrüche

Zielgruppe: Wissenschaftler:innen der TU Braunschweig

Ort: Architekturpavillon

Wann: 28.05.2025, 12:00-14:00 Uhr

Die Frage nach dem Zusammenhang von Freiheit, Sicherheit und Verantwortung der Forschung stellt sich aktuell angesichts radikaler Umbrüche. Von der Corona-Pandemie bis hin zum Krieg in der Ukraine und zahlreichen weiteren nationalen, internationalen und geopolitischen Krisen gerät die Wissenschaft in Spannungsfelder zwischen Wissenschaftsfreiheit und Forschungssicherheit sowie zwischen Selbstkontrolle und staatlicher Regulierung. Gleichzeitig gewinnen Maßnahmen zur Förderung von Synergien zwischen ziviler und militärischer Forschung an Bedeutung.

Internationale Wissenschaftskooperationen befinden sich im Wandel und bringen neue Herausforderungen mit sich. Eine Sicherheitsarchitektur für Forschungseinrichtungen könnte dazu beitragen, Risiken durch externe Akteur:innen, Cyberangriffe und bestimmte Verhaltensweisen zu minimieren. Vor diesem Hintergrund werden wir uns auf der geplanten Veranstaltung zur sicherheitsrelevanten Forschung im Gespräch mit hochrangigen Expert:innen über aktuelle Entwicklungen und Risiken, bestehende Instrumente, Leitlinien, Erfahrungen, Maßnahmen und Strategien sowie über offene Fragen austauschen. Darüber hinaus sind weitere Formate geplant, um den Dialog fortzuführen und unterschiedliche Perspektiven sowie Best Practices einzubeziehen.

Agenda

  • Begrüßung Prof. Dr.-Ing Peter Hecker
    Vizepräsident Forschung, Vorsitzender der Ethikkommission der TU Braunschweig
  • Ethik und Forschung in Zeiten radikaler Umbrüche
    Dr. Johannes Fritsch, Leiter Geschäftsstelle des Gemeinsamen Ausschusses zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung, Leopoldina
  • Verantwortung: Erfahrungen aus der Corona Pandemie
    Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Institut für Genetik
  • Diskussionspanel:
    Freiheit, Sicherheit und Verantwortung der Forschung in Zeiten radikaler Umbrüche
    Prof. Dr. Melanie Brinkmann, Dr. Johannes Fritsch
    Moderation: Prof. Stefan Heuser, Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
  • Offene Diskussion und Austausch (bei einem kleinen Imbiss)
  • Fazit und Ausblick: Prof. Dr.-Ing. Peter Hecker

Teilnahme an der Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um kurze Anmeldung per E-Mail über Ethik-Kick-Off wird gebeten. Eine spontane Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Umfrage zur Kick-Off-Veranstaltung am 28.05.2025

Wir bitten Interessierte im Vorfeld der Veranstaltung an unserem kurzen Umfragetool teilzunehmen, um ihre Perspektiven und Erfahrungen zu den ethischen und sicherheitsrelevanten Aspekten ihrer Arbeit zu teilen. Die Umfrage erfolgt anonym und soll u.a. dazu dienen, Fragestellungen für die vertiefende Diskussion zu sammeln.

Um an der Umfrage teilzunehmen, scannen Sie einfach den QR Code oder klicken Sie auf folgenden Link.