Die digitale Arbeitswelt stellt Arbeitgebende und Arbeitnehmende vor neue Herausforderungen. Das Blockseminar führt die Teilnehmenden theoretisch in viele Fragen der Mitbestimmung ein und vermittelt Kenntnisse, um betriebliche Abläufe besser verstehen, einordnen und beeinflussen zu können. Das Ziel des Seminares ist, reflektiertes, adäquates und kompetentes Handeln in der digitalen Arbeitswelt zu ermöglichen. Im Austausch mit den relevanten Akteuren, Betriebs- bzw. Personalräten und Tarifvertragsparteien (Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften), werden Kenntnisse der Teilnehmenden vertieft und auf die Praxis übertragen.
Das Angebot richtet sich an alle Studierenden der TU Braunschweig. Für das Blockseminar können 3 CP im Pool-Modell erworben werden. Die Anrechnungsmodalitäten müssen direkt mit der jeweiligen Fakultät bzw. dem jeweiligen Fachbereich abgestimmt werden.
Termine in der Übersicht:
Block 1: Fr. 11.04.2025; 10:00-16:00 Uhr
Block 2: Fr. 25.04.2025; 10:00-16:00 Uhr
Block 3: Fr. 09.05.2025; 10:00-16:00 Uhr
Block 4: Fr. 16.05.2025; 10:00-16:00 Uhr
Anmeldung über StudIP ist erforderlich.
Ein Angebot der Kooperationsstelle Hochschulen – Gewerkschaften, Region SüdOstNiedersachsen an der der TU Braunschweig.