Wirkstoffe, Wertstoffe und Design molekularer Tools
Der Masterstudiengang Biochemie/Chemische Biologie bildet Sie gezielt für die Forschung an der Schnittstelle zwischen Chemie und Biologie aus. Sie besitzen bereits einen Bachelorabschluss in Chemie oder in den Biowissenschaften und erweitern jetzt Ihre Fachkenntnisse aus dem Bachelorstudium. Sie spezialisieren sich in einem durch chemische Methoden geprägten Bereich der Biochemie.
Als "Chemie des Lebens" bildet die Biochemie ein natürliches Bindeglied zwischen Biologie und Chemie. Biochemiker/innen analysieren die Funktion zellulärer Komponenten auf molekularer Ebene und deren Zusammenspiel in Organismen. In der Biochemie/Chemischen Biologie werden neue chemische Methoden, Techniken und Moleküle entwickelt, um biologische Systeme zu studieren, zu manipulieren und auch für chemische Fragestellungen einzusetzen.
Der Studiengang ist stark forschungsorientiert und bereitet Sie darauf vor, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen selbständig zu bearbeiten. Unterschiedliche Kenntnisse werden durch eine spezielle Einführungsphase vermittelt, die die unterschiedlichen Abschlüsse berücksichtigt. Bei der Wahl Ihrer Vertiefungsrichtung profitieren Sie von der großen Fächervielfalt an der TU Braunschweig.
Der modulare Aufbau erlaubt individuelle Kombinationen. Durch die enge Zusammenarbeit der TU Braunschweig mit vielen renommierten Forschungsinstitutionen aus der Region und ihren internationalen Verknüpfungen ergeben sich vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten und sehr gute Berufsaussichten.
Im Bereich der Soft Skills lernen Sie, erfolgreich in einer Gruppe zu arbeiten, effizient mit verschiedenen Zielgruppen zu kommunizieren und Ihre Forschungsergebnisse zu präsentieren. Am Ende des Masterstudiums legen Sie mit der Masterarbeit in englischer oder deutscher Sprache eine eigenständige wissenschaftliche Forschungsarbeit vor. Mit dem Masterabschluss ist der Einstieg in einen Promotionsstudiengang an der TU Braunschweig möglich.
Durch die Ausrichtung vieler Praktika werden Studierende der Biochemie/Chemischen Biologie zu selbstständigem Arbeiten und Handeln bewegt. Auch die relativ geringe Größe des Studienganges verstärkt die Handlungsbereitschaft. Die Studierenden werden bereits nach dem Einführungssemester ermuntert, beispielsweise in Tutorentätigkeiten aktiv mitzuwirken, zu gestalten und die Gesellschaft positiv zu beeinflussen, obwohl ein hoher theoretischer und experimenteller Arbeitsaufwand im Studiengang besteht. Darüber hinaus können die Studierenden im Überfachlichen Qualifizierungsmodul Veranstaltungen aus den unterschiedlichen Fächern wie z.B. Politik, Soziologie oder Ethik wählen.
Von unseren internationalen Kontakten profitieren Sie, wenn Sie ein Semester im Ausland studieren wollen, was aufgrund einer Reihe von Austauschprogrammen mit Universitäten in Europa und Nordamerika problemlos möglich ist. Sie können die Auslandssemester in Ihr Studium integrieren, wobei Ihnen im Ausland erbrachte Leistungen an der TU Braunschweig anerkannt werden.
An der TU Braunschweig studieren Sie in drei hervorragend ausgestatteten Zentren, dem Chemiezentrum, dem Systembiologie-Zentrum BRICS und dem Biozentrum. Außerdem ist eine Vielzahl international renommierter Forschungsanstalten in der Region ansässig, mit denen die Institute der Universität eng kooperieren:
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Göttingen
Johann Heinrich von Thünen-Institut - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei (vTI)
Johann Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI)
Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Von diesem Netzwerk und den gemeinsamen Projekten profitieren Forscher und Studierende: In Vorlesungen renommierter Wissenschaftler und Industrievertreter und bei Exkursionen erhalten Sie Einblicke in Ihre spätere Arbeitswelt.
Nach Abschluss des Studiums steht Ihnen eine Vielzahl von Berufsfeldern offen. Abhängig von Ihrem Abschluss und Ihrer Vertiefungsrichtung arbeiten Sie in den Bereichen:
Forschung und Entwicklung an Universitäten oder in Industrieunternehmen