Peer-Mentoring-Programm

Alle Infos zum Peer-Mentoring-Programm an der FK6 finden Sie hier.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns.

Hier geht's zur Anmeldung

Logo Mentoring-Programm

Was ist das Peer-Mentoring-Programm?

Die Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften bietet ab dem Wintersemester 2024/25 ein Peer-Mentoring-Programm an, bei dem Studierende aus höheren Semestern (= Peers) die Rolle von Mentor*innen für Erstsemesterstudierende übernehmen. Ziel des Programm ist es, den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Es eignet sich insbesondere, um z.B. Fragen zur Stundenplanerstellung, Ausrichtung des Studiums, Praxiserfahrungen, allgemeine und konkrete Fragen rund um den Studienalltag oder auch Auslandsaufenthalte mit Studierenden aus höheren Semestern zu besprechen und von deren Erfahrungsschatz zu profitieren.

Darüber hinaus ergänzen regelmäßig stattfindende Netzwerktreffen das einsemestrige Angebot.

Als Mentee erhalten Sie eine feste Ansprechperson (= Mentor*in), die Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mithilfe der Netzwerktreffen vernetzen Sie sich gleich zu Beginn Ihres Studiums mit anderen Erstsemesterstudierenden, aber auch mit Studierenden aus höheren Semestern.
Sie erfahren Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Studienalltag bestmöglich gestalten können.

Mentees und Mentorin

Programmleitung

Bei Fragen rund um das Peer-Mentoring-Programm wenden Sie sich gern an die Programmleitung.

Dr. Gesa Uhde
Julika Kröger
Dr. Gesa Uhde
Bieroder Weg 97, 38106 Braunschweig, Raum 030 (EG)
Julika Kröger, M.A.
Bienroder Weg 97, 38106 Braunschweig, Raum 032 (EG)