Besuch der Deutschen Schule Athen an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
Am 24. Mai 2023 besuchte eine Gruppe von Schülern der 11. Klasse der Deutschen Schule Athen unsere Fakultät. Im Rahmen ihrer Exkursion erhielten die Schüler spannende Einblicke in die vielfältigen Themenbereiche und Forschungstätigkeiten der Fakultät.
Der Tag begann mit einem einführenden Vortrag von Sandra Engelhardt, der Studiengangskoordinatorin, die den Schülern einen Überblick über das Studium an unserer Fakultät gab. Sie erläuterte die grundlegenden Inhalte des Studiengangs und die zahlreichen beruflichen Perspektiven, die sich unseren Absolventen der Elektrotechnik bieten.
Im Anschluss führte Johanna Anspach die Schüler durch das Haus der Elektrotechnik, wo die jungen Besucher die Gelegenheit hatten, praxisnahe Anwendungen der Theorie zu erleben. Besonders beeindruckend war der Besuch im "Langen Labor", in dem aktuelle Forschungsthemen präsentiert wurden. Hier berichteten Studierende über ihre Projekte und zeigten unter anderem den PowerCycler, ein innovatives Gerät, das speziell für thermische Zuverlässigkeits- und Lebensdauertests von Leistungshalbleitern entwickelt wurde. Die Schüler waren fasziniert von den technischen Möglichkeiten und den Herausforderungen, mit denen Ingenieure in der heutigen Zeit konfrontiert sind.
Ein weiteres Highlight des Besuchs war die Große Halle des Institut für Elektrische Maschinen, Antriebe und Bahnen (IMAB), wo der IMAB-Racer für große Begeisterung sorgte. Dieses Projekt vereint innovative Technik mit kreativen Lösungen und faszinierte die Schüler mit seinen spannenden Features.
Abgerundet wurde der Besuch durch einen Einblick in die Institutswerkstatt. Hier berichteten Werkstattmitarbeiter und Auszubildende von ihrer Arbeit, bei der Prototypen für den Elektromaschinenbau produziert werden. Die Schüler hatten die Möglichkeit, direkt mit den Fachleuten zu sprechen und mehr über die praktischen Aspekte des Ingenieurberufs zu erfahren.
Insgesamt bot der Besuch eine gute Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verbinden und das Interesse an technischen Berufen zu fördern. Die Schüler der Deutschen Schule Athen verließen die Fakultät mit vielen neuen Eindrücken und Inspirationen für ihre berufliche Zukunft.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie als Lehrkraft mit Ihrem Oberstufenkurs zu uns an die Fakultät kommen? Dann melden Sie sich gerne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Informationen zum TU-weiten Schnuppern – die sogenannte Open Class der TU Braunschweig für Schüler*innen – finden Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung.
Ansprechperson für das Schnupperstudium an der Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik