Die Gruppe Neuromorphic Computing unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Kämpfe forscht am Entwurf und der Optimierung von analogen, mixed-signal und digitalen integrierten Schaltungen in CMOS-Technologien für zukünftiges Computing. Hierbei arbeiten wir insbesondere an Konzepten wie In-Memory Computing, Hyperdimensional Computing, Probabilistic Computing für gehirn-inspirierte Rechensysteme mit reduzierter Energieaufnahme. Diese Systeme können in verschiedenen Anwendungsbereiche, insbesondere Auswertung von Sensoren in der Edge, genutzt werden.
Wir kooperieren hierbei eng mit der Industrie sowie Forschungseinrichtungen, insbesondere dem Fraunhofer IPMS. Unsere Forschung konzentriert sich auf drei zentrale Bereiche:
In der Lehre vermitteln wir sowohl die theoretischen Grundlagen von Speichertechnologien, Compute-in-Memory als auch Neuromorphic Computing. Unsere Vorlesungen werden durch praktische Experimente ergänzt, und Studierende erhalten durch CAD-Übungen, Praktika und studentische Arbeiten wertvolle Einblicke in den Schaltungsentwurf für neuromorphe Systeme.