Direkt aus der Praxis: Berufsfeld Lerntherapie

14. Mai 2025, 16:45 Uhr - 18:00 Uhr [Career Service und Alumni]

Einblicke in die Lerntherapie und in den Arbeitsalltag eines Lerntherapeuten/einer Lerntherapeutin.

 

Wie sieht eigentlich der Arbeitsalltag einer Lerntherapeutin aus? Wie läuft eine Lerntherapie bei Kindern und Jugendlichen ab? Welche Möglichkeiten und beruflichen Entwicklungsperspektiven ergeben sich im Anschluss an eine Weiterbildung oder ein Studium?

Laura Maria Schmidt informiert über die verschiedenen Weiterbildungsvarianten und beruflichen Perspektiven im Feld der Lerntherapie.

Zielgruppe: Studierende aus den Studiengängen Erziehungswissenschaft, Kunstpädagogik, Lehramt, Psychologie, Sozialwissenschaften und vergleichbare Studiengänge, sowie Promovierende und Absolvent*innen in der Berufseinstiegsphase

Sprache: Deutsch

Unser Kooperationspartner über sich:

Die Duden Institute für Lerntherapie helfen Kindern und Jugendlichen mit einer Rechenschwäche (Dyskalkulie), Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS, Legasthenie) oder LRS in Englisch. Grundlage der Förderung ist das Konzept der integrativen Lerntherapie. Es verbindet die jeweilige Fachdidaktik mit passenden Methoden aus der Sprach-, Ergo- und Familientherapie.

Referentin des Duden Instituts: Laura Maria Schmidt, Geschäftsführerin der Duden Institute für Lerntherapie


 

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Teilnahmebedingungen und unsere Bestimmungen zum Datenschutz.

ANMELDUNG (mit SSO-Kennung per Stud.IP)