Am 21.01.2025 besuchte die Stabstelle Chancengleichheit, step in MINT, mit mehreren Schülerinnen der Jahrgänge 12 und 13 unsere Systembiologiezentrum BRICS.
Die Teilnehmerinnen konnten reale und zukunftsweisende Forschung hautnah erleben.
Zudem haben sie die Möglichkeit bekommen, nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Systembiologie durch Frau Dr. Anita Remus verschiedene Teilbereiche der Biologie genauer zu betrachten. Zunächst ging es in die Bioinformatik (AG Data Science in Biomedicine von Prof. Dr. Tim Kacprowski), wo die Teilnehmerinnen via VR-Brillen den Aufbau von Proteinen und Enzymen betrachten konnten. Zudem haben sie hier gelernt, wie Sensoren im PKW genutzt werden können, um Vitalparameter eines Autofahrers aufzunehmen und so beispielsweise Veränderungen im Herz-Kreislaufsystem während einer Autofahrt rechtzeitig zu erkennen und einzugreifen. Dieses Smart Car wurde vom PLRI zur Verfügung gestellt.
In den Laboren der Mikrobiologie (AG Angewandte Mikrobiologie von PD Dr. Rebekka Biedendieck) konnten die Teilnehmerinnen im Vorfeld kultivierte Bakterienkulturen abtragen und anschließend mikroskopieren. Hier waren selbst für das ungeübte Auge klare Unterschiede in der Struktur der Kulturen erkennbar.
Im Anschluss wurde sich mit Metaboliten (AG Zellmetabolismus von Prof. Dr. Thekla Cordes), sprich Substanzen des Stoffwechsels von Organismen, beschäftigt. Hier gab es einiges über die Grundlagenforschung zu Zellen erfahren. Denn erst wer die gesunde Zelle und deren Organismen versteht, kann Krankheit effektiv erforschen und bekämpfen!