Im aktuellen Wintersemester ist die Informatik der Bachelor-Studiengang an der TU Braunschweig mit dem meisten Zulauf. Und bereits in den vergangenen Jahren gehörte das Fach zu den am stärksten nachgefragten Studiengängen. Auch an den Schulen Niedersachsens rückt das Fach immer mehr in den Fokus: Seit dem Schuljahr 2023/24 ist Informatik ab der zehnten Klasse ein Pflichtfach, seit Beginn des laufenden Schuljahres sogar schon ab Klasse neun. Entsprechend groß ist das Interesse in der Region an Angeboten der TU Braunschweig.
Der Tag der Informatik bot Einblicke in das Studium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik sowie der Informations- und Systemtechnik. Themen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Systemsicherheit, Algorithmik, Computergrafik und Medizininformatik wurden in Vorträgen und interaktiven Demonstrationen vorgestellt. Dabei ging es beispielsweise um „ChatGPT – Wie neuronale Netze labern lernen“ oder „Versteht künstliche Intelligenz die ‚Welt‘ wirklich und kann sie uns helfen, sie zu verstehen?“, aber auch um die Vorhersage von Extremwetterereignissen, modernes Chipdesign und 3D-Drohnenaufnahmen in Virtual Reality. Studierende und Lehrende standen außerdem für den direkten Austausch zur Verfügung.