Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
  • Institute
  • Institut für Anglistik und Amerikanistik
  • Lehr- und Fachgebiete
  • Literatur- und Kulturwissenschaften
  • Team
Logo des Instituts für Anglistik und Amerikanistik der TU Braunschweig
Tamas, Luciana, M.A.
  • Team
    • Barnes, Kenton E., Dr.
    • Cristea, Lisa, M.A.
    • Heinze, Rüdiger, Prof. Dr.
    • Marcsek-Fuchs, Maria, Dr.
    • Tamas, Luciana, M.A.
    • Voigts, Eckart, Prof. Dr.
    • Walder, Aylin Dilek, M.A.
    • Wolf, Alexandra, M.A.
    • Tutor*innen

Tamas, Luciana, M.A.

Luciana Tamas
Luciana Tamas, M.A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Bienroder Weg 80, Raum 214
Tel.: +49 (0)531/391 8716
Fax: +49 (0)531/391 8713
luc­ta­mas(at)tu-braun­schweig.de

Sprechstunden

upon appointment.

Beruflicher Werdegang
Ab April 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
Dez. 2024 ‒ Juni 2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Technischen Universität Braunschweig
Ab 2022 Redakteurin bei Orizzonti culturali italo-romeni / Orizonturi culturale italo-române
April 2022 – Juli 2022 Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Braunschweig
Okt. 2018 – Sept. 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Technischen Universität Braunschweig
Okt. 2020 – März 2021 Lehrbeauftragte bei dem Leibniz Language Centre, Leibniz Universität Hannover
Okt. 2019 – Jan. 2020 Praktikantin am Museum für Photographie Braunschweig
April – Juli 2019 Lehrbeauftragte bei der Fakultät für Humanwissenschaften, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Seit Okt. 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Braunschweig
April – Juli 2018 Lehrbeauftragte am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Braunschweig
Nov. 2015 – Feb. 2018 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft bei Prof. Dr. Eckart Voigts, am Institut für Anglistik und Amerikanistik, TU Braunschweig
April – Juli 2015 Studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Thomas Becker, an der HBK Braunschweig
Okt. 2013 – Juli 2018 Studentische bzw. künstlerische Hilfskraft bei Prof. Dr. Andreas Bee, an der HBK Braunschweig
Akademischer Werdegang
Ab Nov. 2021 Promotion am Institut für Kunstwissenschaft, Hochschule für Bildende Künste (HBK) Braunschweig
Ab Okt. 2017 Promotion am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Braunschweig, Arbeitstitel: "Avant-Garde Disruption and the New Promotion am Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu BraunschweigVocabulary"
Okt. 2017 – Sept. 2021 M.A. Kunstwissenschaft an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Notendurchschnitt: 1,0
April 2016 – April 2020 Zertifikat für DaF/DaZ (Deutsch als Fremd- und Zweitsprache) an der TU Braunschweig. Notendurschnitt: 1,3
Okt. 2017 – Juli 2018 Meisterschülerstudium, Fach Freie Kunst, an der HBK Braunschweig. Klasse Prof. Thomas Rentmeister
Okt. 2014 – Sept. 2017 B.A. in der Anglistik und Kunstwissenschaft, an der Technischen Universität Braunschweig. Abschlussnote: 1.2, „mit Auszeichnung“
Okt. 2012 – Juli 2017 Diplomstudium der Freien Kunst, an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, mit einem 5-jährigen Vollstipendium vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Grundklasse: Prof. Hartmut Neumann; Fachklasse: Prof. Thomas Rentmeister (Schwerpunkt Bildhauerei); Zweitklasse: Prof. Olav Christopher Jenssen (Schwerpunkt Malerei). Abschluss „mit Auszeichnung“
Sept. 2000 – Juli 2012 Deutsche Partnerschule „Liceul Teoretic German Johann Ettinger“, Satu Mare, Rumänien. Abschuluss- und Abiturnote: 1,0
Sept. 1998 – Sept. 2001 Kunstschule Satu Mare, Klasse Prof. Parádi Hajnalka, Schwerpunkt: Zeichnung und Malerei. Abschlussnote: 1,0
Künstlerischer Werdegang

Ab 2000

  • 25 Einzelausstellungen / 95 Gruppenausstellungen in Rumänien, Deutschland, den Niederlanden, Frankreich, den USA, Spanien, Italien, Südkorea, Österreich, Griechenland, Großbritannien, Ungarn und Bulgarien (https://artfacts.net/artist/luciana-tamas/412675)
  • Arbeiten in öffentlichen Sammlungen (Auswahl): Nationalmuseum Cotroceni, Rumänische Botschaft in den Haag, Firma OTTO Uitzend Kracht (Venray – Niederlande), Kreismuseum Sathmar, Museum Negreşti-Oaş, Ortschaft Andrezieux-Boutheon (Theatre du Parc), „D. Fleiss & East-West Artists“ (Stuttgart – Deutschland), Kunstgalerie Teunissen (Nijmegen – Niederlande), Centro de Arte Faro Cabo Mayor (Santander)
  • Arbeiten in den privaten Sammlungen Ihrer Majestät Elisabeth II Großbritanniens; Seiner Kaiserlichen Majestät Akihito (Kaiser von Japan); Ihrer Majestät Sofia von Spanien; Ihrer Majestät Rania Al-Abdullah von Jordan; des Ban Ki-moon (damaliger Generalsekretär der Vereinten Nationen); des Ion Iliescu (damaliger Präsident Rumäniens); der Prinzessin Margriet der Niederlande; Barbara und Jenna Bush (Zwillingtöchter von George W. Bush); anderer Kulturträger, Politiker, Manager, V.I.P.s aus den Niederlanden, den Vereinigten Staaten, Deutschland, Frankreich, Rumänien, Kanada, Spanien, Singapur und Russland

 

TV- und Radio-Shows (Auswahl)

  • 2021:  „Region aktuell“: „Kritik der häuslichen Vernunft: Ausstellung der Künstlerin Luciana Tamas in Braunschweig“ – Beitrag von Meli-na Wall (Radio Okerwelle), 22. Juli 2021

  • 2017: "Arte frumoase" (Radio România Cultural)
  • 2013: "EuroBox" (Deutsche Welle)
  • 2009: "Gala UNICEF" (TVR 1)
  • 2005: "TweeVandaag" (Nederland 2)
  • 2005: "Business Class" - mit Harry Mens (RTL 5 - Niederlande)
  • 2005: "Jeugdjournaal" (Nederland 3)
  • 2004: Radio Oost, Niederlande
  • 2004: "Domino Day" - mit Frauke Ludowig und Robin Paul Weijers (SBS 6 - Niederlande, RTL - Deutschland, TV 5 - Sweden, TV Danmark - Dänemark, TvNorge - Norwegen, VT 4 - Belgien, TF 1 - Frankreich, ORF - Österreich, Antena 3 -Spanien, TVP - Polen, RTL Klub - Ungarn; England, die Schweiz, Russland, Finnland, die Vereinigten Arabischen Emiraten und Sudan). Zuschauerzahl: über 80 Millionen
  • 2004: "La limită" - mit Mircea Todoran (TVR Temeswar)
  • 2000: "Taifas" - mit Tiberiu Lazăr (Prima TV)
  • 2000: "Dimineaţa devreme" - mit Teo Trandafir und Mircea Badea (Antena 1)
  • 2000: "Chestiunea zilei" - mit Florin Călinescu (PRO TV / PRO TV International)

 

Stipendien und Auszeichnungen (Auswahl)

  • 2022: Young European Artist Trieste Contemporanea Award (IT)

  • 2018: DAAD Preis
  • 2012-2017: Vollstipendium DAAD
  • 2013: Preis der PSD-Bank Braunschweig
  • 2008: Exzellenzdiplom "Die Olympier der rumänischen Schulen" (Verleihung durch dem Premierminister Rumäniens)
  • 2008: Sonderpreis und 3. Platz bei der "Nationalolympiade für rumänische Literatur und Sprache"
  • 2008: d. fleiss & east-west artists-Stipendium
  • 2007: 4. Platz bei der Nationalphase der Olympiade für rumänische Literatur und Sprache
  • 2006: Preis der Stiftung "ProARTA", Sathmar
  • 2002: Ehrendiplom der Westuniversität "Vasile Goldiş", Arad
  • 2001: Goldmedaille bei dem Zeichnungswettbewerb "Un nouveau siècle commence, l'avenir est entre vos mains; Que voulez-vous en faire?", Quimpere, Frankreich
  • 2000: Trophäe der Olympiaden der Frankophonie und Kultur, Frankreich

 

Bucheinbände und -illustrationen

  • Bilkau, Rebecca und Michael (Hrsg.). The Book of Plans, Hopes and Dreams / Das Buch der Pläne, Hoffnungen und Träume. 2014. (Ausgezeichnet mit dem Gruntvig-Preis im Jahre 2014).
  • Eminescu, Mihai. 21 Sonete. Dacia XXI, 2009.
  • Tămaş, Lucian. cu ochii împăturiţi peste lume. Cluj-Napoca: Dacia, 2008.
  • Vieru, Grigore. 21 Poezii. Dacia XXI, 2009.

 

Kataloge (Auswahl)

Tamas,  Luciana: Ninnananna. Katalog zu Young European Artist Trieste Contemporanea Award. Text von Daniele Capra. Interview zwischen Luciana Tamas, Giuliana Carbi Jesurun und Daniele Capra. Trieste, 2023. (https://www.triestecontemporanea.it/wp-content/uploads/2023/12/ArtistaEmergente_A5_singole.pdf)

Perjovschi, Dan und Luciana Tamas. „Arta văzută prin mina de pix.” In: Alb-negru în cotidian. Satu Mare: Editura Muzeului Sătmărean. 2011. ISBN: 978-973-1843-43-8. S. 32–82.

Ich hab Dich beim Gehen gehört. Katalog zur MeisterschülerInnenausstellung. Vorwort von Nele Kaczmarek. Braunschweig. 2018.

Allianzen & Affairen. Klasse Rentmeister. 11.–21. Okt. 2014. Hochschule für Bildende Künste, KuK der StädteRegion Aachen in Monschau (Hrsg.). Braunschweig / Monschau. 2016. (Vorwort von Franziska Harnisch, Luciana Tamas, Thomas Rentmeister)

Ten Years European Artists e.V. Paderborn: Lektora Verlag. 2013. ISBN: 978-3-95461-010-5.

Monumental. Jecza Gallery. TRIADE Interart Foundation. Timişoara: Editura Brumar. 2012. ISBN: 978-973-602-8040-27-1.

Alb-negru în cotidian. Satu Mare: Editura Muzeului Sătmărean. 2011. ISBN: 978-973-1843-43-8.

Über 100 Artikel und Interviews zur eigenen künstlerischen Tätigkeit (in Rumänien, Deutschland, Niederlande, Frankreich, Belgien, Ungarn und Kanada).

 

Malerei/Zeichnung veröffentlicht in

  • Niederlande: De Telegraaf; Roemenie Bulletin (Amsterdam); Algemeen Dagblad (Rotterdam); Finance Club (Baarn); de Stentor (Aperldoorn); OTTO Nl Magazine; OTTO Polsky magazin (Venray).
  • Belgien: De Morgen.
  • Deutschland: Argo (Bonn), Braunschweiger Zeitung; BraunschweigHeute.de; City Zeit (Braunschweig), der blauereiter - Journal für Philosophie (Hannover).
  • Rumänien: Cuvîntul; Ziarul de duminică; Adevărul; Libertatea; Femeia; Femeia modernă; Flacăra lui Adrian Păunescu; 2000 Plus (Bukarest), Tribuna, Apostrof; Jurnalul de Cluj; Kronika (Klausenburg); Convorbiriliterare; Cronica (Iaşi); Bănăţeanul; Agenda zilei; Evenimentul zilei de vest; Jurnal bănăţean (Temeswar); Acolada; Poesis; Gazeta de Nord-Vest; Informaţia zilei; Glasul sătmarului; Universul informaţiei; Sătmăreanul (Sathmar), Vocea Transilvaniei.
  • Frankreich: Le Republicain Lorain (Metz).
Kuratorische Projekte / Künstlergespräche /Worshops
  https://artfacts.net/curator/luciana-tamas/13624
2024 Kuratorin der Ausstellung DAN PERJOVSCHI Breaking (the) News & LIA PERJOVSCHI Survival Kit an der Montagehalle der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2024  Organisatorin des Künstlergesprächs von Lia und Dan Perjovschi an der Montagehalle der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
2024  Kuratorin der Ausstellung Szymptomatikus/Aszimptomatikus, MAGMA Contemporary Art Space, Sfântu Gheorghe (RO)
2023   Ko-Kuratorin bei The Wrong Biennale (Pavillon „Symptomatic/Asymptomatic”), Alicante (ES)
2023  Ko-Kuratorin der Biennale Alb-negru 2023: Fără violență!
2023 Ko-Kuratorin der Biennale Tulpini criptice / Jurnal de virus, Bucharest (RO).
2022 Ko-Kuratorin des OstAnders Festival, Nürnberg (DE)
2022 Ko-Kuratorin der Kölner Biennale (DE).
2022 Organisatorin des Vortrags ANTI / ANTE / PRO, Dan Perjovschi, Aula der HBK Braunschweig
2022 Ko-Kuratieren der Ausstellung Virus Diary im Rahmen der Veranstaltung OCCUPY #3 – NETWORKS, beim Greek General Consulate, New York (US).
2021 Ko-Kuratorin der Biennale Alb/Negru: Jurnal de Virus, im Kunstmuseum Satu Mare (RO).  Initiieren des Ausstellungsthemas: Dan Perjovschis pandemiebasiertes Projekt Virus Diary. Erstellung der Pressemitteilungen. Pressekommunikation und Werben der Veranstaltung auf der social media.
2021 Kuratorin der interdisziplinären Veranstaltung project24 plus: artist to artist, in der halle267 – städtische galerie brauschweig.  Vor- und Nachbereitung der Veranstaltung; Pressekommunikation; Mitgestaltung des Plakats; Auf- und Abbau; Kommunikation mit den ausstellenden Teilnehmer:innen. Mitwirkende Autor:innen: Aurelian Busuioc (Fotografie; RO), Julian Faulhaber (Fotografie; DE), Marlene Martins Fernandes (Design; DE/PT), Annekatrin Posselt (Skulptur; DE), Jonas Hellborg (Musik; SE),  Ana Patan (Musik; RO/DE), Dan Perjovschi (Video / Zeichnung; RO), Luciana Tamas (Video / Skupltur / Malerei; RO/DE).
2013-2018 Ko-Kuratorin der Veranstaltungsreihe Welcome – Künstler zu Gast bei Andreas Bee an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig.  61 Künstlergespräche von Künstler:innen, Kurator:innen, Theoretiker:innen aus Deutschland, den Vereinigten Staaten, Frankreich, Polen, Rumänien, Ungarn, der Schweiz, Neuseeland, Kanada, Griechenland, Schweden. Die wichtigsten Aufgaben: Vor- und Nachbereitung der Künstlergespräche. Pressekommunikation (Verfassen von zweisprachigen, kunstkritischen Einladungstexten zur Präsentation der Gäste; Einladungen hochschulintern und -extern verteilen; Plakate u. dgl. verteilen). Einrichtung und Pflege von Online-Plattformen auf der social media: Facebook und Flickr. Gästeliste: #108 Harry (Grit) Hachmeister, #107 Mike Bourscheid,#106 Sabine Groß, #105 Philip Grözinger, #104 Sofia Hultén, #103 Alexandra Ranner, #102 Maria Anwander / Frauke Dannert / Natalie Czech, #101 Ronny Lischinski, #100 Bettina Munk, #099 K.r.m. Mooney, #098 Georgia Sagri, #097 Jan Muche, #096 Rold Bier, #095 Henrik Schwarz, #094 Katrin Plavčak, #093 Dirk Dietrich Hennig, #092 Heiner Blum, #091 AGF spirit, #090 Pauline M'barek, #089 Lena Henke, #088 Isa Melsheimer, #087 Norbert Bisky, #086 Herbert Nauderer, #085 Nadine Fecht / Karen Irmer / Carolina Hellsgard, #084 Matthias Beckmann, #083 Tim Berresheim, #082 YRD. WORKS, #081 Christoph Ruckhäberle, #080 Katharina Bahlmann, #079 Anke Becker, #078 Julian Faulhaber, #077 Heinrich Gartentor, #076 Renate Wolff, #075 Katharina Marszewski, #074 Heribert Friedl, #073 Karsten Konrad, #072 Schirin Kretschmann / Dafni Barbageorgopoulou, #071 Stephan Baumkötter, #070 Matthew Cowan / Jana Müller, #069 Enno Schmidt, #068 Dan Perjovschi, #067 Gerald Domenig, #066 Jule Hillgärtner, #065 Heiner Franzen, #064 Christiane Cuticchio, #063 Christoph Dettmeier, #062 Jana Gunstheimer, #061 Antonia Low, #060 Benedikt Hipp, #059 Kevin Schmidt, #058 Manfred Metzner, #057 Jürgen Kisch, #056 Ciprian Mureșan, #055 Gabriele Langendorf, #054 Michel Klöfkorn, #053 Nasan Tur, #052 Alexander Roob, #051 Michael Kunze, #050 Simone van Dijken / Anja Gerecke / Alice Musiol, #049 Bénédicte Peyrat, #048 Michael Kalmbach.
2015  Kuratorin des Workshops und der Ausstellung Glokal: Dan Perjovschi, Thomas Rentmeister und Gäste in der Montagehalle der HBK Braunschweig und eines Künstlergesprächs mit Perjovschi im Rahmen der Veranstaltungsreihe Welcome – Künstler zu Gast bei Andreas Bee. Einladung des international renommierten Künstlers an der HBK. Initiierung, Planung, Formulierung des Veranstaltungskonzepts. Durchführung der Events. Vor- und Nachbereitung: Beschaffung von Finanzierungsmitteln; Kommunikation mit dem Gast und den Beteiligten; Auf- und Abbau. Koordination. Pressekommunikation.
2015 Assistentin bei der Organisation der Ringvorlesung Theorie des künstlerischen Felds. Mit:  Prof. Dr. Joseph Jurt / Dr. Larissa Buchholz / Prof. Dr. phil. Michael Kämper-van den Boogart / Prof. Dr. Christoph Wulf / Dr. Michael Wenzel / Prof. Fabrice Preyat / Univ.-Prof. Dr. Phil. Ruth Sonderegger /Univ.-Prof. Mag. Dr. Norbert Christian Wolf / Dr. Gisèle Sapiro / Lisa Rohman, Helena Lauinger, Anna Henke
2013 Ko-Kuratorin der Biennale Alb/Negru im Kunstmuseum Satu Mare (RO).
2008 Ko-Kuratorin der Ausstellung Ce nu este gAsPexT im Kunstmuseum Satu Mare (RO).
Forschungsschwerpunkte
  • Die Moderne
  • Bewegungen der Avantgarden
  • Kunst der 19. und 20. Jh. 
  • interdisziplinäre Beziehungen zwischen Philosophie, Literatur- und Kunstwissenschaft in der Moderne
  • englische und amerikanische Literatur 
  • wissenschaftliches Schreiben
  • Textproduktion 
  • Übersetzungstheorie
  • englische Grammatik
  • Theaterwissenschaft
Bildnachweise dieser Seite
Luciana TamasTamas/privat

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.