Wie können wir die Ressource Boden schützen? Wie reagieren Bäume auf Trockenheit? Prof. Magdalena Sut-Lohmann und Prof. Ilhan Özgen vom Institut für Geoökologie erforschen aktuelle Probleme im Kontext des anthropogenen globalen Wandels. Sie hielten gestern ihre Antrittsvorlesung im Haus der Wissenschaft Braunschweig.
In ihrer Begrüßungsrede betonte unsere Präsidentin Angela Ittel die Relevanz und Anwendbarkeit der Forschung der beiden Wissenschaftler, die zur Lösung aktueller und zukünftiger gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt.
Nach weiteren einleitenden Worten von Professor Klaus Thiele, Dekan der Fakultät für Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, ging Professorin Sut-Lohmann auf die zunehmende Bedeutung eines nachhaltigen Bodenmanagements in Zeiten des Klimawandels. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten wie intensive Landwirtschaft und Urbanisierung auf unsere Böden, einschließlich wirksamer Hebel für nachhaltige, klimaangepasste Landnutzungssysteme. Professorin Magdalena Sut-Lohmann leitet die Abteilung für Bodenkunde am Institut für Geoökologie seit Oktober 2023.
Unter dem Titel „Bäume sterben aufrecht stehend“ erörterte Professor Özgen, wie ökohydrologische Modellierung es uns ermöglicht zu verstehen, wie Bäume das verfügbare Wasser nutzen, wie sie auf Trockenheit reagieren und wie dies alles den Wasserkreislauf beeinflusst. Seit 2021 bringt er sein Fachwissen über ökohydrologische Modellierung sowohl am Institut für Geoökologie als auch am Leichtweiß-Institut für Wasserbau ein.
Text: Bianca Loschinsky, Bilder: Heiko Jacobs