BA IAD | Claustrum litterae - Literaturforum Kloster Limburg

[Arch Aktuelles]

Literatur ist der Ort, an dem ich das Höchste und Tiefste der menschlichen Gesellschaft und des menschlichen Geistes erforsche. Dort hoffe nicht die absolute Wahrheit zu finden, sondern die Wahrheit der Geschichte, der Vorstellung und des Herzens.

Salman Rushdie

Lesen und Schreiben sind grundlegende Mittel der Kommunikation und wesentliche Kulturtechniken zur Gestaltung von Kultur und Gesellschaft. Schreiben ist nicht nur bloßer Aufzeichnungsprozess. Es umfasst das Versammeln, Schaffen und Strukturieren von Erinnerungen, Erfahrungen und Wissen. Literatur ist die Verschriftlichung von menschlicher Phantasie, von Auffassungen und Gedanken(-modellen) als eine Kunstform. Lesen erschließt einem die Welt der Literatur und damit die Welt an sich. Dennoch geraten Lesen und Schreiben durch die seit der Digitalisierung rapide wachsende Bildkultur in Bedrängnis. Der Prozess des Schreibens als Reflektion wird durch Künstliche Intelligenz in Frage gestellt. Die Krise des Lesens äußert sich in geringeren Verkaufszahlen von Büchern und verminderter Lesekompetenz. Die „Zeit“ rief 2017 in einem Artikel dazu auf, das Lesen wieder groß und besonders zu machen, es zu feiern, etwa durch – Architektur. In Anlehnung an diesen Aufruf befasst sich der Bachelorentwurf damit, ein Forum für Literatur im ehemaligen Kloster Limburg zu konzipieren.

Schon jetzt veranstaltet hier das pfälzische Bad Dürkheim alle drei Jahre einen Wettbewerb zur Förderung der Prosaliteratur und vergibt den Limburg-Preis. Benannt ist der Preis nach dem gleichnamigen früheren Benediktiner-Kloster, dessen Ruine sich am Rand des Pfälzer Waldes mit weitem Blick auf Weinberge und in das Rheintal über der Stadt erhebt. Angeknüpft wird damit an die mittelalterliche Tradition der Benediktiner, die den bekannten Leitspruch „ora et labore“ um „et legere“ - und lies! – erweiterte. Hier wie andernorts waren Klöster im Mittelalter Zentren der Bildung und Kultur. Es wurden (biblische) Texte geschrieben und kopiert, Mönche bewahrten antike Schriften und trugen zum Erhalt des Wissens bei. Bis heute finden Menschen in der Klosteratmosphäre eine Quelle der Inspiration. Die Stille und Abgeschiedenheit ermöglichen nach wie vor einen besonderen Raum für (kreative) Entfaltung und Besinnung. Auch als Ruinen wahren diese Orte Erinnerungen, wecken Interesse, nehmen besonderen Einfluss auf die Umgebung und erschaffen ein einzigartiges Ambiente. So nutzt auch Bad Dürkheim den besonderen Ort der Klosterruine Limburg bereits für ein gastronomisches Angebot und temporäre kulturelle Veranstaltungen.

Idee des Bachelorentwurfs ist es, an die benediktinische Tradition anzuknüpfen und das Thema Literatur wieder stärker in den Fokus des Klosters Limburg zu rücken: Die Klosterruine soll zu einem permanenten Ort für literarische Auseinandersetzung und Bildung werden. Dabei stellen sich die Fragen: Wie kann die Architektur durch räumlich-atmosphärische Aspekte literarische Prozesse fördern? Wie kann der bauliche Bestand dabei weiterentwickelt, verändert und ergänzt werden, um Entschleunigung, Konzentration und Entspannung zu fördern? Wie kann der abgeschiedene historische Ort zu einem attraktiven öffentlichen Anlaufpunkt für den Austausch über Literatur für die Region werden? Zum Programm gehören u.a. eine Bibliothek mit Lesesaal, Schreibwerkstätten, ein Auditorium sowie Unterkünfte für Gäste und Stipendiat:innen. Durch ein neues Nutzungskonzept und eine klare Haltung zum Bestand soll eine zukunftsfähige Architektur entstehen, die gleichermaßen den Genius loci wahrt und einen spezifischen Ort der Bildung und des Diskurses über Literatur am Fuß des Pfälzer Waldes schafft.

Bachelorentwurf IAD 24/25

Claustrum litterae
Literturforum Kloster Limburg

Einführungsveranstaltung
// 05.11.2024, 12.00h
// großer Seminarraum, IAD

Korrekturtage
// i.d.R. Donnerstag

Zwischenkritiken
// Dienstag, den 03.12.2024
// Dienstag, den 07.01.2025
// Dienstag, den 28.01.2025

Exkursion
// 14.11-16.11.2024,  voraussichtlicher Termin!
// Details werden bei der Einführungsveranstaltung bekanntgegeben

Ende der Rücktrittsfrist
// 10.12.2024

Abgaben
// Abgabe Pläne: 18.02.2025 (digital)
// Abgabe Modelle: zur Präsentation

Präsentationen
// 10. - 14.03.2025

Max. 18 Teilnehmer*innen

Betreuung
// Simona Mohammadi/ Britta Fischer/ Léon Dräger

Erstprüfer
// Dr. Simon Banakar, Bernhard Ax

Zweitprüfer
// Prof. Dr. Norman Hack