Wie im Fazit vom 2ten Teil meines Praktikumsberichtes bereiz erwähnt werde ich auf eine von 2 größeren Aufgaben, welche ich innerhalb meines Praktikums erledigte, genauer eingehen. Zuzüglich zu den Tätigkeiten werden auf Komplikationen und Probleme eingegangen und am Ende ein Fazit geliefert.
Die beiden Aufgaben waren beide aus den Bereichen von Basel III und damit als erstes das Kreditrisiko (CR) und als zweites aus dem Bereich der Gegenparteirisiko (counter party risk bzw. CCR) auf welches ich hier weiter eingehen werde. CCR befasst sich mit allen Liquiditäten die durch unerwartete Ausfälle oder der Verschlechterung der Bonität von Gegenparteien und Schuldnern während der folgenden 12 Monate ergeben. Diese Verschlechterungen der Bonität müssen zukünftig nach Basel III protokolliert und falls möglich auch schon vorher, um gegebenenfalls Gegenmaßnahmen und Absicherungen treffen zu können, registriert werden.
Die Teilaufgabe die ich hierbei zu bearbeiten hatte befasste sich im speziellen mit Derivaten, einem Finanzinstrument, welches zur Absicherung von Kursschwankungen eingesetzt wird. Dabei wird in einem Zeitraum von 01.01 bis zum 31.12 untersucht ob die Transaktion der jeweiligen Konten ,,gesundet“ oder schon ,,ausgefallen“ sind. Die Daten die ich zur Erstellung des Mockups genutzt habe musste aus Mircosoft Access exportiert und als Pivottabelle in Excel eingebettet werden. Dieser Export war, aufgrund der sehr großen Datenmenge von bis zu 5 Millionen Datenquellen, jedesmal sehr zeitaufwendig und jede Veränderung der Tables oder der Datenstruktur erforderte einen neuen Export. Durch Pivottabellen ließen sich zusammenhänge zwischen den einzelnen Spalten wie den Zustand der Derivate ob diese ,,gesundet“ oder ,,ausgefallen“ sind, den Abschreibungsbetrag oder anderen internen Werten und Kennzahlen sehr gut darstellen, selektieren und einteilen. Die gesundeten Transaktionen wurden Grün und damit als stabil und die ausgefallenen als kritische Rote Transaktionen hervorgehoben. Eine Schnittstelle in der diese Datei einfügt wurde war bereits vorhanden.
Das Problem welches hierbei auftrat ist, dass falls bestimmte Felder wie z.B. der Zustand ,,1″ für ,,gesundet“ oder ,,0″ für ,,ausgefallen“ nicht gepflegt wurden und nach diesem gefiltert wurde nicht mit berücksichtigt wurden. Dabei tauchten nach Aussagen von Kollegen die Leerfelder in einer deutlich zu hohen Menge auf und somit davon ausgegangen werden kann, dass diese bisher nicht gepflegt wurden und damit händisch wenn nötig nach bearbeitet werden müssen. Zukünftig werden die Mitarbeiter mit Hilfe einer Meldung jedoch darauf aufmerksam gemacht dieses Feld immer zu pflegen.
Das Fazit ist grundsätzlich sehr positiv, natürlich gab es in wie so ziemlich jedem größeren Unternehmen auch Phasen in denen ich auf Benutzerkennungen, Zuständigkeiten oder auch Tätigkeiten warten werden musste, aber dies ist in Unternehmen dieser Größenordnung teilweise nicht anders zu realisieren. Einzig hätte ich gerne einen konkreteren Einblick in die Planung und den Ablauf und somit die Gestaltung konkreter Meilensteine oder Termine mehr lernen wollen, aber dies ist im Hinblick das, dass Projekt schon lange vor mir gestartet ist, nur schwer realisierbar gewesen.