Hallo zusammen,
mein Name ist Jathavan Sarvananthan und ich befinde mich derzeit im ersten Semester meines Masterstudiums der Wirtschaftsinformatik. Seit Oktober 2023 bin ich als Werkstudent im Auftragszentrum für Komponenten der MAN Truck & Bus SE in Salzgitter tätig und arbeite dort 20 Stunden die Woche. Ich unterstütze mein Team bei Aufgaben rund um die Themen Digitalisierung und Automatisierung. In meinem ersten Blog-Eintrag werde ich den Konzern MAN, das Komponentenwerk Salzgitter und die Abteilung in der ich arbeite näher vorstellen. Zudem werde ich grob erklären, wie der Bewerbungsprozess bei mir ausgesehen hat.
MAN Truck & Bus SE ist ein weltweit führender Hersteller von LKW, Bussen und Transporter, die seit 2021 vollständig Teil der TRATON Group ist, welches wiederum Teil des Volkswagen-Konzerns ist (achtet beim nächsten Mal, wenn ihr in einen Bus der BSVG einsteigt von welcher Marke das ist, meist ist es ein MAN Bus). Die MAN, deren Hauptsitz in München ist, hat nicht nur Produktionsstandorte in Deutschland (München, Nürnberg und Salzgitter), sondern auch in Polen, Türkei, Südafrika und Slowakei. Der Standort in Salzgitter, der über 2300 Mitarbeiter hat, ist ein reines Komponentenwerk und dient als Produktionsstandort für nicht-angetriebene Achsen, Achsteilen und Kurbelwellen. Diese Komponenten werden auch für die Schwestermarke Scania, die ebenfalls Teil der TRATON Group ist, hergestellt. Darüber hinaus werden von diesem Standort CKD-Sätze (Completely Knocked Down) – also LKW, die in ihren Einzelteilen per Container verschifft und erst beim Kunden (Drittländer) vor Ort aufgebaut werden – verpackt und verschickt. Dies hat den Vorteil, dass auf diese Weise mehr Fahrzeuge containerisiert und gleichzeitig Zollkosten eingespart werden können. Die Bauteile der Fahrzeuge kommen, mit Ausnahme der in Salzgitter hergestellten Komponenten, aus den weiteren MAN-Werken. Zudem werden von Salzgitter aus die weltweite Ersatzteilversorgung sichergestellt.
Nun zu meiner Abteilung in der ich arbeite, das Auftragszentrum für Komponenten. Diese Abteilung besteht aus mehreren Teams an zwei Standorten der MAN (Nürnberg und Salzgitter). Eines dieser Teams ist das „Auftragsmanagement CKD“, in dem ich arbeite. Das Auftragsmanagement umfasst alle Schritte die nötig sind von dem Auftragseingang, über die Koordination der internen Abläufe bis hin zur Auslieferung und anschließenden Betreuung des Kunden.
Mein Weg zur Werkstudententätigkeit bei der MAN Truck & Bus SE
Die Stellenanzeige habe ich damals direkt im Stellenportal auf der Website der MAN gesehen und mich direkt mit meinem Lebenslauf und Notenspiegel, Imma etc. beworben. Ein Anschreiben habe ich meiner Bewerbung nicht beigefügt. Zwei Wochen nach der Bewerbung kam auch schon die Einladung zum Bewerbungsgespräch von meinem Teamleiter. Das Bewerbungsgespräch lief damals direkt zwischen mir, meinem Teamleiter und einer weiteren Person aus meinem Team. Mitarbeiter aus dem HR waren nicht dabei. In dem Bewerbungsgespräch wurden keine fachlichen Fragen gestellt, jedoch konkrete Fragen zu meiner Motivation für diese Stelle und zu meinen Zielen. Insgesamt war das Bewerbungsgespräch sehr entspannt, also habt keine Angst, wenn ihr euch auf Werkstudentenstellen bewirbt und das Bewerbungsgespräch euch bevorsteht. Direkt nach dem Bewerbungsgespräch habe ich die Zusage erhalten und konnte zeitnah anfangen als neuer Mitarbeiter der MAN zu arbeiten.
In meinem zweiten Blog-Eintrag werde ich euch von meinen Tätigkeiten im Rahmen meiner Werkstudententätigkeit im Auftragszentrum berichten.
Viele Grüße
Jathavan