Moin zusammen,
ich bin Lennart und ich habe zehn Monate als Werkstudent im strategischen Einkauf (Support Category Management) bei Siemens Mobility GmbH in Braunschweig gearbeitet. Ich studiere Wirtschaftsinformatik und möchte euch in den folgenden Blogbeiträgen von meinen Aufgaben und Erfahrungen bezogen auf die Werkstudentenstelle berichten.
Als Tochterunternehmen der Siemens AG, gehören zu dem Portfolio von Siemens Mobility neben digitalen Lösungen und Software sowohl die Produktion von Komponenten und Systemen für Schienenfahrzeuge als auch der Herstellung eben dieser. Konkret werden zudem beispielsweise verschiedenste Arten von Relais, Schaltschränken oder Balisen hergestellt, die einen sicheren Ablauf im Schienenverkehr gewährleisten. Ziel des Unternehmens ist die Herstellung von nachhaltigen, zuverlässigen und sicheren Transportlösungen für die Verbesserung der Mobilität von allen Menschen.
Um einen reibungslosen Ablauf der Produktion zu gewährleisten, stellt die Abteilung des strategischen Einkaufs sicher, dass genügend Rohstoffe für die Produktion zur Verfügung stehen. Dabei steht die Abteilung in einem kontinuierlichen Austausch zu Disponenten sowie dem Vertrieb. Der strategische Einkauf gewährleistet eine Produktion zu wettbewerbsfähigen Preisen. Der Bereich des Support Category Managements, indem ich tätig war befasst sich im Speziellen mit der Unterstützung der Einkäufer*innen in ihrem Tagesgeschäft sowie unter anderem der Koordinierung des Einkaufs von C-Teilen, wie beispielsweise Schrauben.
Meine Motivation für die Stelle war das Kennenlernen von Abläufen in einem international agierenden Unternehmen. Aufmerksam geworden auf die Stelle bin ich über die Stellenseite des Unternehmens. Mein Bewerbungsgespräch hat mich zudem sehr begeistert. Meine beiden Chefs haben mir konkret von dem Dasein eines Einkäufers berichtet und die zwischenmenschliche Komponente auf die es hier zusätzlich ankommt. Dies motivierte mich darüber hinaus die Abteilung des strategischen Einkaufs kennenzulernen. Weiterhin faszinierte mich das Wissen und die Vorgehensweise, wie man eine zuverlässige Produktion im Zusammenspiel mit einem komplexen Logistiknetzwerk aus sehr vielen verschiedenen Lieferanten sicherstellt.
Meine Anfangszeit war gespickt vom Erarbeiten aller Siemensinterner Begrifflichkeiten, die mich durchaus vor die ein oder andere Hürde gestellt haben. Jedoch haben mich meine Vorgesetzten und meine Kolleg*innen bestmöglich beim Einstieg unterstützt, sodass ich schnell in die verschiedensten Themen einsteigen konnte.
In den weiteren zwei Blogbeiträgen werde ich euch näher von meinen konkreten Aufgaben und Erfahrungen berichten. Abschließend werde ich rückblickend meine Zeit bei Siemens Mobility im strategischen Einkauf zusammenfassen. Bis dahin!
Lennart