Bonjur zusammen :),
in meinem Blogbeitrag möchte ich meine Erfahrungen bei Valtech Mobility mit euch teilen, wo ich als Werkstudent im Bereich Full-Stack-Entwicklung gearbeitet habe.
Mein Start bei Valtech Mobility
Als ich bei Valtech Mobility angefangen habe, war es mein erster richtiger Job in der IT-Branche – und das direkt als Werkstudent. Ich hatte zu Beginn noch nicht viel Programmiererfahrung, was die ersten Wochen natürlich zu einer echten Herausforderung gemacht hat. Doch gerade diese steile Lernkurve hat den Einstieg so spannend und lehrreich gemacht. Der Wechsel vom universitären Kontext ins professionelle Unternehmensumfeld war für mich ein großer Schritt, den ich aber mit der Unterstützung meiner Kolleg*innen gut meistern konnte.
Das Unternehmen und mein Team
Valtech Mobility entwickelt Softwarelösungen für Elektromobilität, vernetzte Fahrzeuge und autonomes Fahren. Dabei arbeitet das Unternehmen mit namhaften Automobilherstellern wie Volkswagen zusammen. Mein Team war eingebettet in eine agile Arbeitsweise – Scrum und SAFe waren fester Bestandteil unseres Alltags. Besonders gut gefallen hat mir die Mischung aus Start-up-Dynamik und professioneller Struktur.
Meine Projekte
Im Laufe meiner Zeit durfte ich an zwei sehr spannenden Projekten mitarbeiten:
E-Mail-Konverter
- Ziel war es, die Bearbeitung von E-Mails effizienter zu gestalten. Hierzu entwickelte ich eine Benutzeroberfläche, mit der einzelne Werte einer E-Mail bearbeitet werden konnten – nicht als unstrukturierter Text, sondern als übersichtliches JSON-Format. Das Ergebnis: eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Whitelist-System
- Das zweite Projekt drehte sich um die sichere Verwaltung von sogenannten „Whitelists“. Ich implementierte ein Login-System mit Nutzername und Passwort und entwickelte eine Funktion, mit der technische Nutzer Git-Daten automatisch abrufen konnten. Die größte Herausforderung bestand darin, eine zuverlässige Authentifizierungsschicht zu integrieren – was mir schließlich erfolgreich gelang.
Durch diese Projekte habe ich tiefere Kenntnisse in der Full-Stack-Entwicklung (Java, TypeScript, Angular, Spring Boot) erworben, mein Wissen im Bereich Security erweitert (z. B. durch ISO 21434), und den Umgang mit Tools wie Docker und YAML gelernt.
Mein persönliches Fazit
Meine Zeit bei Valtech Mobility war äußerst lehrreich – sowohl fachlich als auch persönlich. Ich habe nicht nur neue Technologien kennengelernt, sondern auch ein besseres Gefühl dafür bekommen, wie Softwareentwicklung im Team funktioniert. Besonders schön war auch, dass ich trotz meiner anfangs begrenzten Erfahrung von Beginn an ernst genommen wurde und meine Ideen einbringen konnte.
Ich kann jedem*r Wirtschaftsinformatik-Studierenden empfehlen, die Chance auf ein solches Werkstudierendenverhältnis zu ergreifen. Es ergänzt das theoretische Wissen aus der Uni durch praktische Einblicke in echte Entwicklungsprozesse – und das ist durch nichts zu ersetzen.
Vielen Dank fürs Lesen!
– Burak