Moin Allerseits zum 3. und letzten Teil!
Abschließend möchte ich meine Erfahrungen bei der Trapeze Group Deutschland zusammenfassen und ein Fazit ziehen.
Die Zeit bei der Trapeze Group war für mich äußerst bereichernd und geprägt von spannenden Einblicken in die Welt des IT-gestützten ÖPNV-Managements. Die vielfältigen Aufgaben boten mir zahlreiche Möglichkeiten, mich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln. Besonders beeindruckend war für mich, wie IT-Systeme dazu beitragen, den Personenverkehr effizient und zuverlässig zu gestalten – eine faszinierende Herausforderung, die über das reine Interesse an Bussen und Zügen hinausgeht.
Mein Tätigkeitsbereich war flexibel und umfasste Projekte mit Verkehrsbetrieben unterschiedlichster Größen im DACH-Raum sowie internationalen Partnern. Dabei lernte ich, wie wichtig der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Abteilungen ist, um ein tiefes Verständnis für die eingesetzten Lösungen zu entwickeln. Die Mischung aus konzeptionellen und praktischen Aufgaben hat meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich gestaltet, auch wenn ich die manuelle Bearbeitung von Fahrplänen nicht unbedingt vermissen werde.
Besonders positiv hervorzuheben ist die Flexibilität der Arbeitsweise. Bereits vor der Pandemie konnte ich remote arbeiten und habe mich schnell an die Homeoffice-Kultur angepasst, die viele meiner Kollegen seit Jahren erfolgreich leben.
Mein Fazit: Die Tätigkeit bei der Trapeze Group war eine inspirierende Erfahrung mit spannenden Aufgaben, die Einblicke in ein zukunftsweisendes und dynamisches Arbeitsfeld bieten.
Ich hoffe ihr konntet was mitnehmen und vielleicht euer Interesse für die IT im ÖPNV geweckt zu haben.