Moin Allerseits!
Ich bin Raffael, 29, und habe über 4 Jahre bei der Trapeze Group Deutschland gearbeitet und möchte euch mit diesen 3 Blog-Einträgen einen kleinen Einblick in die Software-Entwicklung im Transportwesen.
Zuallererst fangen erzähl ich euch ein wenig über das Unternehmen und wieso explizit Deutschland dahinter steht und welche vielseitigen Möglichkeiten sich in dieser Branche ergeben.
Die Trapeze Group ist Teil der international tätigen Modaxo-Familie, die sich auf die Entwicklung von Technologien für den Mobilitätssektor spezialisiert hat. Mit Standorten weltweit und einem tiefen Verständnis der lokalen Anforderungen bietet die Trapeze Group maßgeschneiderte Lösungen für Verkehrsunternehmen und Logistikdienstleister in Deutschland und darüber hinaus. Der Hauptsitz der Trapeze Group liegt in der Schweiz in Schaffhausen am Rheinfall. An diesem Standort wird an Ticketing-Lösungen (einschließlich Ticketautomaten), großflächigen Leitsystemen und sogar der Entwicklung von KI-gesteuerten Bussen gearbeitet – ein Blick auf die Busse und Trams der BSVAG lohnt sich! In Deutschland ist der Standort Braunschweig einer von mehreren. Dort liegt der Schwerpunkt auf dem ÖPNV-Bereich, teilweise auch auf Cargo. Durch das Engagement des Mutterkonzerns und speziell des Standorts Braunschweig für Innovationen und Servicequalität entstehen effiziente und nachhaltige Softwarelösungen in enger Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Kunden. Der Kontakt zu Verkehrsunternehmen und Verbünden ist ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Entwicklung neuer Technologien für die Mobilität. Am Standort Braunschweig liegt der Fokus auf Effizienz und einem reibungslosen Fahrgasterlebnis. Im Fachjargon wird die Software als Umlauf- und Dienstplanungssoftware bezeichnet. Diese sorgt für optimierte Abläufe, Fahrten und den Einsatz von Personal und Fahrzeugen. Sie hilft Planern in verschiedensten Städten, neue Routen und Fahrpläne zu erstellen und auf Situationen wie Baustellen oder kurzfristige Ausnahmesituationen (z. B. Unfälle) zu reagieren. Dadurch wird ein reibungsloser Ablauf in Busunternehmen gewährleistet, während Fahrer und Fahrgäste informiert und koordiniert werden, sodass alle sicher an ihr Ziel gelangen.
Nun ein wenig zu den Abteilungen bzw. meinem Arbeitsbereich! Die Trapeze Group besteht wie ein klassisches IT-Unternehmen auch aus einer Management-Ebene, einem Support, der Entwicklung und schließlich den Consultants. Wobei einige Kollegen auch mehrere Rollen einnehmen könnten, da der Standort relativ klein ist, wird zusätzlich noch nach Fachbereichen eingeteilt, welche sich in Bus und Bahn im groben Teilen. Die Bereiche enthalten eine Vielzahl an verschiedenen Anwendungen, die nur in seltenen Fällen für den jeweils anderen Anwendungsfall passen.
Im 2. Teil werde ich ein wenig auf meine Aufgaben und meine Abteilung eingehen. 🙂