Im Rahmen der Internationalisierung der Lehrkräftebildung kooperiert die Fakultät 6 unter der Leitung von Prof. Katja Koch und Prof. Rüdiger Heinze seit vielen Jahren mit der schwedischen Schule Osbecksgymnasiet. So beehrten uns, nach einem besonders gut gelungenen Besuch letztes Jahr, auch dieses Jahr wieder Gäste des schwedischen Gymnasiums.
In einem Kurzvortrag stellte Geschäftsführerin Dr. Doris Pester rund 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 18 bis 19 Jahren aus Laholm, die in Begleitung ihrer Lehrkräfte vor Ort waren, das NFL und den Exzellenzcluster SE²A – „Sustainable and Energy-Efficient Aviation“ als ein Zentrum der deutschen Luftfahrtforschung vor. Anhand eines kleinen Experiments demonstrierte sie, was ein Flugzeug überhaupt zum Fliegen braucht. Dass zwischen Auftrieb und Schwerkraft, Schub und Widerstand viele Herausforderungen zu meistern sind, wurde damit auf der einen Seite deutlich, aber auch die globale Mobilität mit ihrem stetig wachsenden Bedarf und dem Klimawandel und Ressourcenverbrauch waren Thema des Kurzvortrags. Unser einzigartiger Forschungsflughafen zusammen mit der Interdisziplinarität und Vernetzung in unserem Exzellenzcluster SE²A, der alle Disziplinen für die Grundlagenforschung in der Luftfahrt an den verschiedenen Instituten miteinander verbindet, bietet dafür beste Bedingungen, sich diesen Herausforderungen zu stellen.
Die schwedische Delegation besichtigte danach in Begleitung ihrer Lehrkräfte einige der Luftfahrt-Institute, darunter das Institut für Flugantriebe und Strömungsmaschinen (IFAS), das Institut für Strömungsmechanik (ISM), das Institut für Flugführung (IFF) und das Institut für Flugzeugbau und Leichtbau (IFL).
Wir bedanken uns besonders bei Jonas Oldeweme, Dr.-Ing. André Bauknecht, Jonas Füllgraf, Mats Overbeck und Tim Luplow für die Führungen durch die Institute und die einmaligen Einblicke, die der schwedischen Delegation gewährt werden konnten. Wir freuen uns auf weitere Zusammenarbeit mit dem Osbecksgymnasiet und einen erneuten Besuch der schwedischen Schüler*innen im kommenden Jahr.
Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig
se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661