13. März 2025 | 16 Uhr | Schleinitzstraße 19, Raum SN 19.2, TU Braunschweig | Eintritt frei
Über das Seminar
Katharina Kohse-Höinghaus, eine Pionierin auf dem Gebiet der Verbrennung, wird ausgewählte Beispiele aus der aktuellen Forschung auf dem Gebiet der Verbrennungschemie vorstellen und einige Überlegungen zu wichtigen Faktoren und Voraussetzungen für eine wissenschaftliche Karriere anstellen.
Sie wird ausgewählte Einblicke in ihren eigenen Werdegang von der Studentin zur Professorin, Mutter und Mentorin geben und Fragen des Publikums beantworten. In diesem Zusammenhang wird sie auch einige Passagen aus ihrem Buch „Burning for Science - A Woman in a Technical Field“ lesen, das kürzlich unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft Deutscher Chemiker in der Reihe „Lebenswerke in der Chemie“ (l-i-c.org) erschienen ist.
Über Prof. Dr. Kohse-Höinghaus
Katharina Kohse-Höinghaus ist Senior-Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Bielefeld, mit einem Profil, das Chemie, Physik und Ingenieurwissenschaften verbindet, um Hochtemperaturprozesse zu untersuchen. Forschungsaufenthalte, Gast- und Honorarprofessuren führten sie an Institutionen in Europa, den USA und Asien. Sie erhielt renommierte Auszeichnungen und Lehraufträge, darunter das Bundesverdienstkreuz, die Giulio-Natta-Medaille für Chemietechnik, die Walther-Nernst-Medaille für Physikalische Chemie und die Alfred-Egerton-Goldmedaille für Verbrennungswissenschaften.
Sie ist Mitglied mehrerer Gesellschaften und wurde von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und der Volksrepublik China für ihre internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit ausgezeichnet. Sie ist Mitglied von sechs Akademien, darunter die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, die Europäische Akademie der Wissenschaften und die CAS als ausländisches Mitglied. Sie war Präsidentin der Deutschen Bunsen Gesellschaft und des Combustion Institute. Darüber hinaus hatte sie zahlreiche akademische Funktionen inne, unter anderem im Deutschen Wissenschaftsrat, im International Advisory Board der Alexander von Humboldt Stiftung, sowie in den Senaten der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Helmholtz-Gemeinschaft. Sie ist auch eine Pionierin der praktischen wissenschaftlichen Aktivitäten für Schulen.
Exzellenzcluster SE²A –
Sustainable and Energy-Efficient Aviation
Technische Universität Braunschweig
Hermann-Blenk-Str. 42
38108 Braunschweig
se2a(at)tu-braunschweig.de
+49 531 391 66661