Digitalisierung und KI im globalen Vergleich

[Redaktion, Notizen]

28. NFF-Strategieworkshop: Schwerpunkt lag auf Zukunftstechnologien und -märkte der Mobilität

Welche Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Risiken bietet der Einsatz von KI für das Mobilitätssystem und wo steht Deutschland bei der Anwendung und Entwicklung von KI und wo steht die EU und Deutschland im internationalen Vergleich? Zu diesen und weiteren Themen haben sich die Mitglieder bei ihrem Strategieworkshop vom 31.3.-1.4.2025 in Ilsenburg ausgetauscht. Den ersten Tag eröffnete Martin Wiesner von Volkswagen (Head of Regional Steering Group China & Regional Steering VW Brand China) mit einem Impulsvortrag zum Automobilmarkt in China. Dabei stellte er überzeugend dar, wie China als Vorreiter in Elektromobilität und autonomem Fahren agiert – gefolgt von einer Diskussion mit den Mitgliedern über die sich daraus ergebenden Risiken und Chancen für europäische Akteure. Am zweiten Tag lag der Fokus auf den Potenzialen von KI-Technologien. Hierzu hat Dr. Tobias Niebuhr von IAV (Head of Department – Data Science & AI Projects) eindrucksvoll veranschaulicht, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz F&E-Prozesse in der Automobilbranche zukünftig disruptiv verändern wird.